1184 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Gauleiter Bürckel - ein Meister der inszenierten "Volksgemeinschaft"?
|
Schiffmann, Dieter / 1948- |
2019 |
|
|
Bevölkerungswissenschaft im Gau Josef Bürckels
|
Freund, Wolfgang |
2019 |
|
|
Josef Bürckel : nationalsozialistische Herrschaft und Gefolgschaft in der Pfalz
|
Nordblom, Pia; Rummel, Walter; Schuttpelz, Barbara |
2019 |
|
|
Der Weg zur Pfälzischen Mairevolution von 1849
|
Ziegler, Hannes / 1953- |
2019 |
|
|
"... damit Deutschland als solches erhalten und nicht vollends verpreußt" - die Speyerer Bistumszeitung "Der christliche Pilger" und die erste Reichstagswahl am 3. März 1871
|
Schaupp, Stefan / 1968- |
2018 |
|
|
Zwangssterilisationen in der Pfalz
|
Rosenau, Renate / 1941- |
2018 |
|
|
Kampf um die Pfalz : im Zweiten Weltkrieg stritten der bayerische NS-Ministerpräsident Ludwig Siebert (1874-1942) und der Reichsstatthalter der "Westmark" Josef Bürckel (1895-1944) um die staatliche Zugehörigkeit der Pfalz
|
Rittenauer, Daniel |
2018 |
|
|
Tiefreichende Veränderungen für Pfalz und Saarpfalz : dem Ende des Ersten Weltkrieges folgte die Besatzung durch französische Truppen
|
Schindler, Dominik |
2018 |
|
|
Vor 100 Jahren : Kriegsende, Revolution und französische Besatzung [Elektronische Ressource]
|
Decker, Christian |
2018 |
|
|
Arbeiter- und Soldatenräte an der Saar im November 1918
|
Kühn, Hans-Joachim |
2018 |
|
|
"Dem Besten der Könige" - Erinnerungen an das 25jährige Regierungsjubiläum von König Maximilian Joseph am 16. Februar 1824
|
Schnabel, Berthold / 1943- |
2018 |
|
|
"Wir feiern Bayern" : bei den Feierlichkeiten zur bayerischen Verfassung von 1818 und des Freistaates (1918) darf das politische Erbe der Pfalz nicht vergessen werden
|
Rumschöttel, Hermann / 1941- |
2018 |
|
|
Die nationalsozialistische Schulpolitik im Gau Rheinpfalz : ein Abriss
|
Ziegler, Hannes / 1953- |
2018 |
|
|
Liberale Demokraten : die Zweibrücker und Pfälzer Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche 1848/49 und der Beginn der deutschen Demokratie
|
Baus, Martin / 1960- |
2018 |
|
|
Vor 100 Jahren: Das Ende des Ersten Weltkriegs in der Pfalz
|
Burkhart, Ulrich |
2018 |
|
|
Das Hungerjahr 1816
|
Wasem, Peter / 1962- |
2018 |
|
|
Vier Wochen vor dem Frieden : am 11. November vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg : im Oktober wird an der Westfront noch immer gekämpft : "Solange nicht "Das Ganze Halt!" geblasen wird, tun wir Pfälzer unsere Pflicht", heißt es dort ...
|
Quinlan-Flatter, Katherine |
2018 |
|
|
Die Revolution und der Wein : die Pfalz 14-18: Republik hin und oder her - der Preis muss stimmen ...
|
Thalmann, Heinrich |
2018 |
|
|
Die Pfälzischen Forsten während der Besatzungszeit 1918 bis 1930 : nach dem Ende des Ersten Weltkrieges Wälder ausgebeutet
|
Albert, Gerhard / 1938- |
2018 |
|
|
"... Geldmittel zur Unterstützung der Angehörigen von Schutzhaftgefangenen zu sammeln" : der antifaschistische Widerstand der Roten Hilfe Deutschlands in der Pfalz ab 1933
|
Makowski, Silke |
2017 |
|
|
Ein Nachspiel zum Sedanstag 1874 in Kusel
|
Köller, Mathias |
2017 |
|
|
Das Regensburger Abkommen von 1927 und der politische Katholizismus in der Pfalz
|
Nestler, Gerhard / 1952- |
2017 |
|
|
Der Anschluß der Pfalz an Bayern
|
Fenske, Hans / 1936-2022 |
2017 |
|
|
Literaturbericht : Amtsblätter der Pfalz im 19. Jahrhundert
|
Volz, Günther / 1931-2021 |
2017 |
|
|
Die ersten Bomben und "unnützes Geschwätz" : die Pfalz 14-18: Im Ersten Weltkrieg fielen die ersten Bomben nicht nur auf französische Städte : auch in der Pfalz wurden Bomben abgeworfen und Zivilisten getötet ...
|
Kadel-Magin, Klaus |
2017 |
|