|
|
|
|
|
|
Die Bundesbahndirektion Saarbrücken : Daten, Leistungen, Geschichte
|
Kronz, Walter; Bundesbahndirektion Saarbrücken |
1974 |
|
|
Origin and crystallization history of permian tholeiites from the Saar-Nahe-Trough, SW Germany.
|
Nicholls, I. A.; Lorenz, Volker |
1973 |
|
|
Der Chappe-Telegraph in der Saar- und Nahegegend. [Berührt am Rande auch die Pfalz]
|
Altmeyer, Klaus |
1973 |
|
|
Christian Stromeyer [Baumeister in kurfürstl. Diensten].
|
Kirchner, Friedrich |
1973 |
|
|
Entwicklungsstudie saarländisch-pfälzischer Grenzraum. (Erarb.von Manfred Bauss [u.a.]). Zwischenbericht 1-4
|
|
1973 |
|
|
Strukturprogramm Westpfalz als Alternative zum Saar-Pfalz-Rhein-Kanal
|
|
1973 |
|
|
Dynastische Interessen und Postpolitik. Auseinandersetzungen um die Postverbindung Zweibrücken - Saarlouis zu Anfang des 18. Jahrhunderts.
|
Schilly, Ernst |
1973 |
|
|
Zur Kenntnis der Hummeln und Schmarotzerhummeln des Saarlandes und der Pfalz (Hym., Bombidae).
|
Reinig, W. F. |
1973 |
|
|
Kein Recht auf Autonomie. Der Separatismus im Rheinland, an der Ruhr, in der Pfalz u. im Saargebiet von 1792 bis heute. Gefolgt von: Die grundgesetzwidrige Neugliederung der Bundesrepublik Deutschland. (Vom Autor aus d. unveröff. franz. Orig.-Text übers.)
|
Wilkens-Weyland, Harry R. |
1973 |
|
|
Stammfolge der Familie Seibert aus dem Amt Nohfelden aus dem Nachlaß von Emil Ludwig Seibert zsgest. v. Rudolf Budenz.
|
Budenz, Rudolf |
1973 |
|
|
Gebührenstreitigkeiten zwischen den Postämtern Saarlouis und Zweibrücken im Frankreichverkehr um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
|
Schilly, Ernst |
1973 |
|
|
Einige Bemerkungen zur Geochemie der Magmatite des Saar-Nahe-Pfalz-Gebietes.
|
Dieter, Jung; Vinx, Roland |
1973 |
|
|
Versorgungsorte und zentralörtliche Bereiche im Saarland. Anhand einer Karte aus dem Planungsatlas.
|
Borcherdt, Christoph |
1973 |
|
|
Endlich doch eine Großwasserstraße. Saar wird kanalisiert
|
Becker, Gerhard |
1973 |
|
|
Finanzierung kein unüberwindliches Problem: Mainz und Saarbrücken verteidigen "ihren Kanal" (Saar-Pfalz-Kanal)
|
|
1973 |
|
|
Fischer, Klaus:) 5000 Jahre Land und Leute im saarpfälzischen Westrich. [Mit Abb.. u. 2 Taf.] [Nebst Reg.] Bearb. von Ernst Diener
|
|
1973 |
|
|
Mit dem Auto wandern. Rheinland-Pfalz, Saarland.
|
Dumler, Helmut |
1973 |
|
|
Grundlagen für die Standort- und Kapazitätsplanung von Hochschulen im Raum Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland. (Wissenschaftl. Bearb. Doris Eggers- Löchl zusammen mit Eberhard Bergjohann, Ulrich Pohl, Lothar Clemens Tischler)
|
Löchl, Doris Eggers-; Bergjohann, Eberhard; Tischler, Lothar Clemens; Pohl, Ulrich |
1973 |
|
|
Altsteinzeitliche Kultur im Glantal?
|
|
1972 |
|
|
Die Besetzung der Postmeisterstelle zu Göllheim/Pfalz durch Nassau-Saarbrücken im Jahre 1633 und ihr politischer Hintergrund.
|
Schilly, Ernst |
1972 |
|
|
Turbidite aus dem Unterrotliegenden des Saar-Nahe-Gebietes: ein Beitrag zur Sedimentologie limnischer Ablagerungen
|
Negendank, Jörg F. W. |
1972 |
|
|
La desserte fluviale de la Sarre: la "Kosten-Nutzen-Analyse" conclut à l'inutilité de la voie d'eau!
|
Ruscher, M. |
1972 |
|
|
Stellungnahme des Präsidiums des Saar-Pfalz-Kanal-Vereins e.V. zur Kosten-Nutzen-Analyse.
|
|
1972 |
|
|
Zur Bevölkerung des Bliesgaues im 16. Jahrhundert
|
Schmidt, Erwin Friedrich |
1972 |
|
|
Rheinland-Pfalz, Saarland. Bearb. von Hans Caspary, Wolfgang Götz u. Ekkart Klinge. ([Nebst] Kartenanh.)
|
Klinge, Ekkart; Caspary, Hans; Götz, Wolfgang |
1972 |
|