421 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Zwei Ausbeutemünzen aus Niederhonnefeld
|
Schmidt, Arno / 1957- |
2008 |
|
|
Die Schatzfunde von Virneburg, St. Goar I, Schleiden, Rohr, Dahlem und Esch und das Vorherrschen bestimmter Typen in rheinischen Schatzfunden der Zeit von 1190 bis 1270
|
Schneider, Konrad / 1950- |
2008 |
|
|
Tempel oder Remise?
|
Mayers, Alwin |
2008 |
|
|
Der Schatzfund vom Trierer Neutor
|
Dahmen, Karsten |
2008 |
|
|
Damit wieder "mit jedem Pfennig gerechnet werden" kann : M. J. Mehs Vorschlag zur Überwindung der Kleingeldkrise nach der Währungsreform
|
Petry, Klaus / 1950-2014 |
2008 |
|
|
Moselgold : der römische Schatz von Machtum ; ein kaiserliches Geschenk ; [10. Oktober 2008 - 18. Januar 2009, MNHA, Luxembourg]
|
Reinert, François; Musée national d'histoire et d'art de Luxembourg |
2008 |
|
|
Die Münzprägung in Trier und die Verbreitung von Goldmünzen
|
Reinert, François |
2008 |
|
|
Jovian in Trier? : zur Münzprägung des Jahres 363
|
Radno▐üti-Alföldi, Maria / 1926-2022 |
2008 |
|
|
Worms - Lorsch - Köln : Einzelfunde hochmittelalterlicher Pfennige aus dem Flurstück "Am Bruchhäusel" zu Lorsch ; zum Quellenwert von Einzelfunden in der Denkmalpflege
|
Klüßendorf, Niklot / 1944- |
2008 |
|
|
Pfalz-Zweibrücker Münzprägungen in Nieder-Olm
|
Kneib, Gottfried / 1944- |
2007 |
|
|
Unsere Währung im Wandel der letzten 350 Jahre
|
Sitzius, Margarethe |
2007 |
|
|
Memoria felix : zu den Memorialfeiern für Divus Constantius Pius im Jahre 307 n. Chr. und seinem in Trier vermuteten Grabmal
|
Knickrehm, Wilfried |
2007 |
|
|
Das Münzwesen des 3. und 4. Jahrhunderts
|
Loscheider, Robert |
2007 |
|
|
Der Gegenkaiser Magnentius (350 - 353) und die Stadt Trier : Erkenntnisse und Überlegungen zur Trierer Heimat- und Münzgeschichte
|
Zimmer, Karl-Heinz |
2007 |
|
|
Die Dynastie-Prägung des Constantinus I
|
Prüm, Alfred |
2007 |
|
|
Probeabschläge zu Münzen von Sayn-Wittgenstein, Nassau-Holzappel und Leiningen-Westerburg von Johann Dietrich Schlüter
|
Schneider, Konrad / 1950- |
2007 |
|
|
Fischbacher Taler" : Erinnerung an Silbergruben
|
|
2007 |
|
|
Ein neues Aachener Wallfahrtszeichen im Gitterguss aus einem Trierer Fundort
|
Kann, Hans-Joachim / 1943-2015 |
2007 |
|
|
Viel Geld in nur wenigen Händen? : ein Paradoxon der stadttrierischen Münzgeschichte des 12. Jahrhunderts
|
Petry, Klaus / 1950-2014 |
2007 |
|
|
Constantins Selbstverständnis im Spiegel einiger ausgewählter Beispiele der Münzprägung von 306-327
|
Kurz, Claudia |
2007 |
|
|
Die Münzstätte Mainz
|
Möller, Udo |
2007 |
|
|
Reformen des Münzwesens in konstantinischer Zeit unter besonderer Berücksichtigung der Münzstätte Trier
|
Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 |
2006 |
|
|
Ein halbierter Pfennig aus Trier : zur Münz- und Geldgeschichte des 11. Jahrhunderts
|
Petry, Klaus / 1950-2014 |
2006 |
|
|
Die königliche Münztätigkeit in der Pfalz
|
Kamp, Norbert |
2006 |
|
|
Prägung und Umlauf von Dukaten im Rheinland
|
Schneider, Konrad / 1950- |
2006 |
|