Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
161 Treffer in Sachgebiete > Kelten — zeige 101 bis 125:

Das Rätsel der toten Keltin : die Bedeutung des Grabfundes in Luxemburg für unsere Region Peter, Manfred 1994

Die Kelten und ihre Ringwälle im oberen Wieslautertal Pfeiffer, Matthias 1993

Sépultures et cimetières ruraux en pays trévire Cüppers, Heinz / 1929-2005 1993

Das Reitergrab von Hellingen : die Treverer und das römische Militär in der frühen Kaiserzeit Krier, Jean / 1951-; Reinert, François 1993

Die keltische Säule von Pfalzfeld Joachim, Hans-Eckart / 1937- 1993

Sanctuaires Gaulois en territoire Trévire Metzler, Jeannot 1991

Sanctuaires et territoire dans la Colonia Augusta Treverorum Scheid, John 1991

Sie galten auch als "Maginot-Linie der Vorzeit" : Gewaltige Wälle vor Cäsars Mannen : Keltische Festungsmauern im Hunsrück-Wald ; Ausflug durch die Geschichte Anhäuser, Uwe / 1943- 1989

Oppida Gallica in Rheinland-Pfalz und im Saarland: Caesar-Lektüre u. Archäologie Geldner, Harald 1989

Existierte ein eisenzeitliches Befestigungssystem im Gebiet der Treverer? Koch, Karl-Heinz 1988

Caesar und die Treverer : der Quellenwert der "Kommentarien vom Gallischen Krieg" Urban, Ralf / 1943- 1987

Schon die Kelten betrieben im Siegerland den Erzbau : Bergmännische Tradition lückenlos über viele Jahrhunderte belegt Fuchs, Karl-Heinz / 1922-2008 1987

Die Kelten in Rheinland-Pfalz Engels, Heinz-Josef / 1935- 1986

Loreley vor 2000 Jahren von Menschen besiedelt : Funde bei Bornich bezeugen ehemalige Wohn- und Wehranlagen 1986

Einmaliger Fund bei Bauarbeiten entdeckt : Keltischer Töpferofen am Wöllershof archäologisch dokumentiert 1986

Die Altburg wächst aus ihren mehr als 2000 Jahre alten Gräbern hervor : In schwierigster Handarbeit wird die historische Keltenstätte derzeit wieder restauriert 1986

Bei Kobern-Gondorf legten keltische Siedler ihre Spuren Deinaß, Klaus / 1937- 1985

Die Treverer gaben Trier den Namen Pörtner, Rudolf / 1912-2001 1983

Zum Stand der Untersuchung des keltisch-römischen Gräberfeldes von Wederath-Belginum Haffner, Alfred / 1938- 1982

Frühe Auxilien am Rhein - keltische Münzen in römischen Militärstationen Furger-Gunti, Andres 1981

Von den Kelten zu den Franken Habermehl, Paul / 1934- 1976

Der Gott auf dem Burgberg Hopstätter, Helmut / 1900-1978 1974

Die Muttergöttin von Hottenbach [Krs. Bernkastel-Wittlich] Hopstätter, Helmut / 1900-1978 1973

Die Kelten im Kreise Ahrweiler Kleemann, Otto / 1911-1996 1973

Das treverische Quellheiligtum in Hochscheid (Kr. Bernkastel-Wittlich) Weisgerber, Gerd 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...