|
|
|
|
|
|
Alltägliche Schriftlichkeit: eine Errungenschaft der Römerzeit
|
Reinard, Patrick |
2022 |
|
|
Das römische Straßennetz und die anliegenden Gutshöfe im Umfeld von Kröv
|
Hahn, Valentin |
2022 |
|
|
Trier und der "Untergang des Römischen Reiches"
|
Ghetta, Marcello |
2022 |
|
|
Römerzeitliche Siedlungsplätze im Dunstkreis der Agrippastraße
|
Schmitz, Ralph Matthias |
2022 |
|
|
Die medizinische Versorgung im römischen Trier
|
Teegen, Wolf-Rüdiger; Sigmund, Günter; Fabricius, Dirk |
2022 |
|
|
Zur Ehre der Altäre erhoben : Spuren der frühen Heiligen- und Reliquienverehrung in Trier
|
Jakob, Kirstin |
2022 |
|
|
Das letzte Bollwerk des weströmischen Reiches : Kaiser Valentinian I. und sein Festungsbauprogramm
|
Reuter, Marcus |
2022 |
|
|
Keramikherstellung und Glasverarbeitung zwischen Kontinuität und Neubeginn
|
Hunold, Angelika; Grunwald, Lutz; Brüggler, Marion |
2022 |
|
|
Die alten Römer in Landau : Denkmalpfleger Jörg Seitz im Interview
|
Seitz, Jörg; Wind, Lena |
2022 |
|
|
MFRP 69: Zwei Trierer "Schauquinare" der 3. und 3. Tetrarchie aus Liesenich (Lkr. Cochem-Zell)
|
Günther, Sven |
2022 |
|
|
Wie entsteht ein antikes Industrierevier? : Das Beispiel Osteifel
|
Hunold, Angelika |
2022 |
|
|
Das Mainzer Römische Theater : Theatrum quo vadis? Fund, Erforschung und Bewahrung ; mit Gastbeiträgen von Jens Dolata, Laura Müller, Peter Krawietz, Christian-Friedrich Vahl, Marion Witteyer und Valy Wahl
| 1. Auflage |
Funke, Bernd; Schmitz, Stefan |
2022 |
|
|
Von Amulett bis Zaubernagel : Zeichen, Wunder und Magie in der römischen Antike
|
Deppmeyer, Korana |
2022 |
|
|
Der "Nasse Limes" schließt die Lücke : mit der Erweiterung des UNESCO-Welterbes gehen zahlreiche Chancen einher
|
Wit, Andra de |
2022 |
|
|
Der römische Weihestein in der katholischen Pfarrkirche Neustadt (Wied)
|
Lind, Ulf; Büllesbach, Werner |
2022 |
|
|
Vosegus - auf den Spuren des Gottes der Vogesen und des Pfälzerwaldes
|
Leiner, Richard |
2022 |
|
|
Restaurierungen am Caldarium der Trierer Kaiserthermen
|
Dodt, Michael |
2022 |
|
|
Medio tutissimus ibis - zu den Römerstraßen in Eifel und Hochwald
|
Martini, Simone |
2022 |
|
|
Römischer Trainingsparcours im Umfeld der Agrippastraße : Probleme der Landesarchäologie im Umgang mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern
|
Credner, Christian |
2022 |
|
|
Orpheus - Mithras - Christus : die alten Kulte und der Aufstieg des Christentums im Rhein-Mosel-Raum
|
Schwinden, Lothar |
2022 |
|
|
Strategien der Kaiser Constantinus II., Julian und Valentinian I. zur Sicherung gallischer Provinzen unter besonderer Berücksichtigung des Rhein-Main-Gebietes
|
Hächler, Nikolas |
2022 |
|
|
Worms in der Spätantike: Archäologie am Dom - Festungsbau - Grabfunde
|
Grünewald, Mathilde |
2022 |
|
|
Römisches Luxusgeschirr : "Terra Sigillata"-Exponate im Museum Castellum
|
Brückner, Roland |
2022 |
|
|
Die Spätantike in Mogontiacum/Mainz
|
Heising, Alexander |
2022 |
|
|
"Niedergang oder Neuanfang? - Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter : Impressionen einer Ausstellung
|
Riemer, Ellen |
2022 |
|