129 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Schuld, seine vier Hundertschaften und seine drei Grundherren
|
Rausch, Jakob / 1889-1986 |
1964 |
|
|
Beiträge zum Recht der Stadt Neustadt an der Haardt
|
Böhn, Georg Friedrich; Maschke, Erich |
1962 |
|
|
Streitigkeiten um die kurkölnischen Rechte : in der Herrlichkeit Kreuzberg gegen Ende des 16. Jahrhunderts
|
Görtz, Ignaz / 1930-2018 |
1962 |
|
|
Quellen zur Rechts- und Verfassungsgeschichte der Stadt Neustadt
|
Böhn, Georg Friedrich / 1928- |
1962 |
|
|
Der Maibaum zu Beldersheim
|
Erler, Adalbert |
1958 |
|
|
Zwangsräumung schon im 18. Jahrhundert : das Friedelsheimer Hofgut war Mittelpunkt des größten Erbschaftsprozesses der Kurpfalz
|
Pietzsch, Friedrich August / 1889-1976 |
1953 |
|
|
Zu Lebach unter der Linde
|
Dimel, Dora |
1951 |
|
|
Metalldiebstahl vor 120 Jahren im Glantal : Zinngeschirr aus Rohstoff von eigenartiger Vergangenheit
|
Arnold, Friedrich Ludwig / 1875- |
1951 |
|
|
Eine unbekannte Vormundschaftsordnung für Speyer von 1527
|
Erler, Adalbert |
1950 |
|
|
Renovaturprotocoll Bischmisheimb
|
|
1937 |
|
|
Seit wann wählt Neustadt seine Bürgermeister? : neue Urkunden zur Verfassungsgeschichte der Stadt im 14. Jahrhundert
|
Weintz, Karl Richard / 1908-2010 |
1932 |
|
|
Urkunden zur Geschichte der Landschreiberei Neustadt a. d. H. : die Landschreiberei in den Jahren 1388-91
|
Weintz, Karl Richard / 1908-2010 |
1932 |
|
|
Aus dem alten Theley
|
Bongartz, Josef |
1932 |
|
|
Von der Hundertschaft Limbach
|
Fath, J. |
1929 |
|
|
Eigenart und Rechtmäßigkeit des Berechtigungswesens, dargestellt an den Verhältnissen der Landgemeinde Friedewald
|
Lücker, Peter / 1875-1957 |
1928 |
|
|
Der Streitbann von Mittelbach
|
Kipfmüller, Ernst |
1928 |
|
|
Schloß Calenborn und der Hochgerichtsbezirk Masburg
|
Caspers, C. |
1922 |
|
|
Das Friedensbuch der Stadt Mainz, um 1430
|
Mone, Franz Joseph / 1796-1871 |
1856 |
|
|
Documentirte Nachricht, Den unter Coblentz gelegenen Flecken Bendorff betreffend [Elektronische Ressource] : Worin des Gotteshaußes zum Laach, Sancti Benedicti Ordens, auff den Flecken Bendorff habende Ansprache, von der durch Weyland Henricum Pfaltzgraffen bey Rhein, und Herrn zum Laach, im Jahr 1093. beschehenen gottseligen Fundation hergeleitet ... ; Mit nachgesetzten Beylagen à Num. 1. biß 52. inclusivè.
|
Heinrich II., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein |
1743 |
|
|
Soziale Dynamik und herrschaftliche Problematik der kurtrierischen Hexenverfolgungen : das Beispiel der Stadt Cochem (1593-1595)
|
Rummel, Walter / 1958- |
|
|
|
Die Rechte der St. Martiner Grundherrschaft, des Erzbischofs und des Vogtes in Ockfen
|
Klein, Susanne / 1956- |
|
|
|
Lästerzunge & eiserner Halsring : ... das Prangerhaus von Offenbach am Glan erinnert an ein fast vergessenenes Kapitel deutscher Rechtsgeschichte
|
Hartusch, Harald |
|
|
|
Der alte Dorfplatz : Historie
|
Kneib, Gottfried / 1944- |
|
|
|
Die Stadt Speyer, ihre Bürger und das Reichskammergericht
|
Armgart, Martin / 1960- |
|
|
|
Gutenberg, der Teufel und die Muttergottes von Eberhardsklausen : erste Hexenverfolgung im Trierer Land
|
Rummel, Walter / 1958- |
|
|