294 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Die Tagfalter im FFH-Gebiet "Bellheimer Wald mit Queichtal" mit besonderer Betrachtung der FFH-Arten Dunkler und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous und Maculinea teleius) sowie Großer Feuerfalter (Lycaena dispar)
|
Idelberger, Sylvia / 1974-; Schulte, Tom / 1954-; Keller, Peter / 1959- |
2013 |
|
|
Verbandsübergreifendes Internetportal zur Landschaftspflege : www.natur-landschaft-rlp.de
|
Schmolz, Michael |
2013 |
|
|
Partnerbetrieb Naturschutz - neue Wege zu einer nachhaltigen Landschaftsnutzung in Rheinland-Pfalz
|
Leicht, Brigitte |
2013 |
|
|
Natura 2000 - Bewirtschaftungspläne : Dokumentation zur standardisierten Kartengestaltung in ArcGIS 10 (Kartenlayout und Symbole) ; Grundlagenkarte, Ziel- und Maßnahmenkarte
|
Berberich, Walter; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht |
2013 |
|
|
Heimische Rohstoffgewinnung und Naturschutz
|
Schlotmann, Matthias |
2012 |
|
|
Ausgewählte Arbeitsschwerpunkte 2011 der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Fachinstitutionen der Länder
| = Core activities in 2011 of the German regional state (Land) institutions responsible for nature conservation and landscape management
|
|
2012 |
|
|
Zukunft gestalten im Kommunalwald
|
Schaefer, Stefan / 19XX- |
2012 |
|
|
Natürlich Vielfalt! : Natura 2000-Touren in Rheinland-Pfalz
| 2. Aufl. |
Altmoos, Michael; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten |
2012 |
|
|
Ausgewählte Arbeitsschwerpunkte 2010 der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Fachinstitutionen der Länder
| = Core activities in 2010 of the German regional state (Land) institutions responsible for nature conservation and landscape management
|
|
2011 |
|
|
Naturschützer: Radweg auf Leinpfad illegal
|
Egenolf, Hans Georg |
2011 |
|
|
Kompromiss zum Bau der Halde gefunden
|
Pohl, Uli |
2011 |
|
|
Individuelle Konzepte sind gefragt
|
Leicht, Brigitte; Venz, Susanne |
2011 |
|
|
Welchen Wert hat die Vielfalt der Natur?
|
Röller, Oliver / 1967- |
2011 |
|
|
BAT-Konzept : Konzept zum Umgang mit Biotopbäumen, Altbäumen und Totholz bei Landesforsten Rheinland-Pfalz
|
Rheinland-Pfalz. Landesforstverwaltung; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten |
2011 |
|
|
Die Fang- und Heuschrecken in Rheinland-Pfalz im Naturschutzrecht
|
Pfeifer, Manfred Alban; Schulte, Tom / 1954- |
2011 |
|
|
Der Partnerbetrieb Naturschutz [Elektronische Ressource] : Erfahrungen mit Kooperationen auf Betriebsebene in Rheinland-Pfalz
|
Leicht, Brigitte |
2011 |
|
|
Berücksichtigung des Artenschutzes und von Natura-2000 in der Flurbereinigung in Rheinland-Pfalz
|
Schumann, Martin / 1961-; Haas, Sabine |
2011 |
|
|
Erosionsschutz - altes Problem, neue Regeln : Umsetzung von Cross-Compliance in Rheinland-Pfalz
|
Sauer, Stephan; Horix, Gisela |
2010 |
|
|
Neues Naturschutzrecht - Folgen für die Gemeinden
|
Rätz, Thomas |
2010 |
|
|
PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für Vertragsnaturschutz Weinberg - Freistellungspflege in Weinbergslagen
| 3. Aufl. |
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz |
2010 |
|
|
Arbeitsschwerpunkte 2009 der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Fachinstitutionen der Länder
| = Core activities in 2009 of the German regional state (Land) institutions responsible for nature conservation and landscape management
|
|
2010 |
|
|
"Tour de force" durch Raum und Zeit, 100 Jahre dokumentierter Naturschutz im Rhein-Pfalz-Kreis
|
Graber, Klaus |
2010 |
|
|
PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für Vertragsnaturschutz Grünland - Kennarten
| 3. Aufl. |
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz |
2010 |
|
|
PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für Vertragsnaturschutz Weinberg - Offenhaltungspflege in Weinbergslagen
| 3. Aufl. |
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz |
2010 |
|
|
PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für Vertragsnaturschutz Acker - Ackerwildkräuter
| 4. Aufl. |
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz |
2010 |
|