1720 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Die jüdische Gemeinde des Münchweiler Tals im 18. Jahrhundert
|
Bauer, Markus |
2021 |
|
|
Aspekte zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Steinbach am Glan im 19. und 20. Jahrhundert
|
Paul, Roland |
2021 |
|
|
Juden in Waldmohr
|
Bauer, Markus |
2021 |
|
|
Das Jüdische Museum in Steinbach am Glan
|
Bauer, Markus |
2021 |
|
|
Wie zwei "Äckerle" das Leben einer jüdischen Familie in Bergzabern retteten
|
Daibel, Walter |
2021 |
|
|
Jüdisches Leben hat tiefe Wurzeln : 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Ein Erlass von Kaiser Konstantin aus dem Jahr 321 erlaubte Juden die Übernahme städtischer Ämter in Köln ...
|
Paul, Roland |
2021 |
|
|
Auf der Zielgeraden zum Welterbe : SchUM-Städte sind geprüft - Entscheidung fällt im Juli
|
Kühner, Susanne |
2021 |
|
|
Auftakt zu dauerhaftem Schutz : große Entscheidung: SchUM-Stätten sind Weltkulturerbe
|
|
2021 |
|
|
Zur Geschichte des jüdischen Friedhofs in Neumagen-Dhron
|
Mentgen, Gerd |
2021 |
|
|
Unesco-Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz: Rückblick und Ausblick
|
Hoffmann, Nadine |
2021 |
|
|
Schrittmacher für Wirtschaft und Kultur : der erste Nachweis von Juden auf später deutschem Boden stammt aus der Römerzeit und 1700 Jahre alt
|
Sandrisser, Nils |
2021 |
|
|
Die Judengasse in Worms, archäologisch
|
Grünewald, Mathilde |
2021 |
|
|
Eine neue Karte des Wormser Judenviertels zum Jahre 1760
|
Bönnen, Gerold; Feldhaus, Heribert; Kessler, Marzena |
2021 |
|
|
Schritt für Schritt zum UNESCO-Welterbe : ein Zwischenbericht zur Aufnahme der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz in die Welterbeliste
|
Hahn, Stefanie; Hoffmann, Nadine |
2021 |
|
|
Der Hüter der Flamme : seit über 30 Jahren erforscht der ehemalige Lehrer Otmar Weber die Geschichte der Juden im Wasgau ...
|
Majer, Franz-Josef |
2021 |
|
|
Die Juden in der Franzosenzeit 1798-1814
|
Bauer, Markus |
2021 |
|
|
Jüdischer Haus- und Grundbesitz in Steinbach nach dem Urkataster 1845
|
Bauer, Markus; Paul, Roland |
2021 |
|
|
Glänzende Geschäfte mit glitzernden Steinen : im ausgehenden 19. Jahrhundert wurden die jüdischen Brüder Eduard und Simon Triefus aus Steinbach am Glan erfolgreiche Unternehmer im Londoner Diamantenhandel
|
Bauer, Markus |
2021 |
|
|
Jüdisches Leben am Rhein im Mittelalter - und was in der Nachbarschaft von Christen alles geschehen kann
|
Schmandt, Matthias |
2021 |
|
|
Auf den Spuren jüdischer Mitschüler
|
Funk, Lisa-Louise |
2021 |
|
|
Grabsteine erzählen vom jüdischen Leben : zwischen Toleranz und Verfolgung: Inschriften auf den Friedhöfen im Kreis Neuwied geben Auskunft über Biografien
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2021 |
|
|
Für Ansiedlung mussten Juden Schutzgeld zahlen : Toleranzversprechen allein reichte für Erlaubnis nicht
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2021 |
|
|
Spuren jüdischen Lebens schätzen und pflegen : auch ohne Welterbe : kulturelle Relikte sind im Rhein-Lahn-Kreis überall zu erkennen
|
Matern, Bernd-Christoph |
2021 |
|
|
Kreuznachs Juden im Vormärz (1843) : wo sie wohnten, wovon sie lebten
|
Senner, Martin |
2021 |
|
|
Juden im Fokus des frühneuzeitlichen Obrigkeitsstaats
|
Metzing, Andreas |
2021 |
|