181 Treffer in Sachgebiete > Tod / Brauch. Bestattung — zeige 101 bis 125:

Trauerbegleitung in Rheinland-Pfalz : Beratung, Begleitung, Gruppen für Menschen in Verlust- und Krisensituationen | Stand: November 2005 Hugo, Petra; Trauerwege e.V. 2005

Die Entwicklung der häuslichen Aufbahrung im 20. Jahrhundert am Beispiel von Mainz-Bretzenheim und Rüdesheim-Eibingen Bertram, Linda 2005

Das FriedWald-Konzept : zurück zu den Wurzeln? Schäfer, Stefan 2004

Das FriedWald-Konzept - Ausdruck eines Wertewandels und innovative Geschäftsidee Schäfer, Stefan 2004

5 Jahre Koblenzer Hospiz St. Martin : die Koblenzer Einrichtung ist im sozialen Umfeld fest integriert 2004

Von Totenkronen zum Burschenverein von 1787 Schmidt, Erich 2004

Der Begräbnisritus des (Erz-)Bistums Trier vom Spätmittelalter bis zur Einführung des "Deutschen Einheitsrituales" (1950) Heinz, Andreas 2004

Tod und Beerdigung : Sitte und Brauchtum im Wandel Mayer, Alois 2004

Ein Sarg nur und ein Leichenkleid : Sterben und Tod im 19. Jahrhundert ; zur Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte des Katholizismus in Südwestdeutschland Fischer, Michael 2004

Totenfrau von Hambach - Fine Mohr, Irmgard 2003

Spätmittelalterliche Adelsbegräbnisse im Zeichen von Individualisierung und Institutionalisierung Fey, Carola 2003

Wenn die gute Hoffnung begraben wird : würdevolle Bestattung auf dem Friedhof St. Matthias in Trier wird Eltern tot- oder fehlgeborener Kinder zum Trost Fusenig, Ingrid 2002

Über alle Umbrüche hinweg : Keltische Gräberfelder im südlichen Rheinland Nortmann, Hans 2002

Selbst bei Tod Zeit und Geld gespart : immer mehr Rheinland-Pfälzer lassen sich in einer Urne bestatten Siebert, Pia; Frey, Thomas 2002

Totenbrauchtum in einem Moseldorf : von der letzten Einsamkeit des Menschen 2002

pro defuncto Archiepiscopo : zur barocken Inszenierung des Herrschertodes des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Franz Georg von Schönborn (+ 1756) Rothbrust, Barbara 2002

Beerdigungen früher und heute Leicht, Josef 2002

Aus nah und fern : neue Befunde zu frühkaiserzeitlichen Bestattungsbräuchen Witteyer, Marion 2002

Den letzten Weg gemeinsam gehen : 40 ehrenamtliche Sterbebegleiter betreuen im Namen des Neuwieder Hospizvereins Todkranke und ihre Angehörigen Ruch, Doris 2001

Kunst zu Grabe tragen : der Trierer Gregor Haiduk sorgt mit ausgefallenen Särgen und Urnen für frischen Wind in der Bestattungsbranche Jöricke, Christian 2001

Der Friedhof von Ober-Hilbersheim in Geschichte und Gegenwart. Zur Sepulkralkultur eines rheinhessischen Dorfes Schmuck, Heiko 2000

Das sanfte Sterben : Hospizbewegung ... Eindrücke aus Koblenz Novak-Oster, Gabi; Stiefel, Kerstin 2000

Bestattungsformen Opitz, Heinrich 2000

Zehntausend Jahre "Todgeweihte" : zur Sonderausstellung "MORITURI. Menschenopfer - Todgeweihte - Strafgerichte" (13. Mai bis 5. November 2000) im Rheinischen Landesmuseum Trier Unruh, Frank; Fontaine, Thomas 2000

Tod und Jenseits : Totenbrauchtum am Beispiel der Gräberstraße von Mainz-Weisenau Witteyer, Marion 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...