Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
161 Treffer in Sachgebiete > Inschrift — zeige 101 bis 125:

Auf den Spuren alter und neuer Inschriften im Trierer Domviertel Kann, Hans-Joachim / 1943-2015 1991

Grafitti! Grafitti! Kann, Hans-Joachim / 1943-2015 1991

Zwei römische Bronzeinschriften vom Barsberg, Kr. Daun : Weihung und Patronatstafel (?) Schwinden, Lothar / 1951- 1991

"Dieses Haus ist mein und doch nicht mein" : Haussprüche aus dem Brohl- und Vinxtbachtal Schnitker, Friedhelm / 1937-1999 1986

Die Kindertafel von 1559 in Speyer Klotz, Fritz / 1921-2013 1984

Ich rufe in den Strom der Zeit: Glockeninschriften im Donnersbergkreis Hömke, Annelie 1982

100 Jahre Bäcker-Innung Zweibrücken. 53. Pfälzisch-Saarländischer Bäcker-Sängertag am 17. u. 18. Mai 1980. 1980

Alte Hausinschriften in Oeverich Prothmann, Ottmar 1980

Pfälzische Hausinschriften : "Gott allein die Ehr' sonst niemand mehr" Hummel, Richard 1978

Wappen, Inschriften und Hausfiguren Maus, Anna / 1905-1984 1976

Alte Bauweise in Herdorf Hoffmann, Josef / 1896-1974 1973

Hermeskeiler Hausmarken Els, Gustav 1971

Maledictus sit ... : - eine bemerkenswerte Inschrift in der Klosterkirche zu Enkenbach - Bold, Georg Maria / 1903- 1970

Die Zeicheninschrift der Ackerbausymbole am Otterberger Rathaus Ferckel, Siegbert 1968

Steinerne Zungen Emrich, Edmund 1966

Inschriften, die es in sich haben Weigel, A. 1963

Eine kulturgeschichtliche Wanderung besonderer Art Haffke, Hans 1963

Die Luftbildmessung in der Landeskulturverwaltung Rheinland/ Pfalz. Kersting, Rudolf 1961

Luftbild und Archäologie. Spuren d. Vergangenheit im rhein. Boden. Ausstellung im Rhein. Landesmuseum Bonn 4. Dez. 1961-4. Febr. 1962. Text: Irwin Scollar. Scollar, Irwin 1961

Topographia archiepiscopatuum Moguntinensis, Trevirensis et Coloniensis. Das ist: Beschreibung der vornembsten Statt und Platz in denen Ertzbistumen Mayntz, Trier und Cöln. [Frankfurt a. Mayn:] Merian 1646. (Neue Ausg.) Merian, Matthaeus / der Ältere / 1593-1650 1961

Die ersten Detailkarten des Rheinlaufs Reetz, Hans / 1899-1984 1961

Grabsteine schlagen Brücke zur Vergangenheit. E. Gang über Friedhöfe im Alzeyer Land Rick, Josef 1960

Enträtselte Inschrift in Münstermaifeld Nick, Ernst / 1888-1971 1960

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ... ändert sich das Wetter, oder es bleibt, wie es ist Herber, Peter 1956

"Beschütze Gott mir dieses Heim" : ... von alten Hausinschriften in der Pfalz Hodapp, Carl Josef / 1891-1976 1954

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...