245 Treffer — zeige 101 bis 125:

Einbeziehung der Hördter Rheinaue in das Hochwasserschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz Umweltverträglichkeitsstudie zum Raumordnungsverfahren : Maximale Wasserstände der ökologischen Flutungen durch Zufluss bei einem Rhein-Wasserstand von 98,0 m, 98,5 m und 99,0 m NN am südlichen Durchlass Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2007

Störfall am 21.08.2018 bei Süd-Müll GmbH & Co.KG für Abfalltrasporte und Sonderabfallbeseitigung | 05.12.2018 Waltenberger, Martin; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2018

Deichrückverlegung Bechtheimer Kanal und Reserveraum für Extremhochwasser Eich - Guntersblum, Abschlussbericht zum Moderationsverfahren: Deichrückverlegung Bechtheimer Kanal und Reserveraum für Extremhochwasser Eich - Guntersblum Kneib, Gerhard; Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2011

Ausbau des Rheinhauptdeiches Bobenheim-Roxheim : Hochwasserschutz am rheinland-pfälzischen Oberrhein | Stand: August 2015 Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2015

Orientierende Untersuchung Bad Dürkheim - Bruchhübel Präsentation der Ergebnisse : Öffentliche Informationsveranstaltung am 19.03.2015 in Bad Dürkheim Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2015

Hochwasserrückhaltung Mechtersheim : Hochwasserschutz am rheinland-pfälzischen Oberrhein | Stand: Juni 2013 Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2013

Wirkungsnachweis Rückhaltung Waldsee / Altrip / Neuhofen Meuser, Andreas; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht 2014

Deichrückverlegung Bechtheimer Kanal und Reserveraum für Extremhochwasser Eich - Guntersblum, "bersichtkarte Moderationsvorschlag: Reserveraum für Extremhochwasser Eich-Guntersblum Rhein-km 466,80 bis 473,75 Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2011

Landschaftsökologische Raumbewertung Glan - Abschnitt Lauterecken bis Meisenheim Willigalla, Christoph; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd; Gesellschaft für Landschaftsanalyse und Umweltbewertung (Kaiserslautern) 2017

Sachverständigengutachten Nr. 17002 : gemäß dem Auftrag der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz Kaiserslautern. Ausfertigung 3/3 ; Gutachten 17002 - SGD Süd - Glan I. Ordnung Frank, Fabian; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2017

Raumordnungskataster (ROK25) : Objektartenkatalog (ROK25-OK) Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2015

Zusammenfassende naturschutzfachliche Bewertung Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2014

Grundwassermodel Südpfalz : Modelldokumentation ; Projekt 4804 | Dezember 2010 Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd; Brandt-Gerdes-Sitzmann Umweltplanung GmbH (Darmstadt) 2010

Informationen zum Rahmensanierungsplan Altablagerungen 219 (B 05-013) und 202 (B 04-003) : Stadt Ingelheim am Rhein | 23.01.2013 Jäger, Peter; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2013

Raumordnungskataster (ROK25) : Objektartenkatalog (ROK25-OK) Dreyer, Matthias C. S.; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2010

Raumordnungskataster (ROK25) : Zeichenerklärung (ROK25-ZE) Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2015

Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2012-13-S), Teil B: Maßnahmen : FFH 6015-301 "NSG Laubenheimer-Bodenheimer Ried", VSG 6015-301 "NSG Reich, Wolfgang; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2016

NATURA 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-10-S), A: Grundlagen : FFH 6814-302 "Erlenbach und Klingbach" | Version: Stand: 31.08.2016 Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2016

NATURA 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-10-S), B: Maßnahmen : FFH 6814-302 "Erlenbach und Klingbach" | Version: Stand: 31.08.2016 Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2016

Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2012-13-S), Teil A, Grundlagen. Anlage 3: Auflistung der Steckbriefe der im FFH-Gebiet "NSG Laubenheimer- Bodenheimer Ried" vorhandenen Arten Reich, Wolfgang; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2016

Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2012-18-S), Teil B: Maßnahmen : FFH 6515-301 "Dürkheimer Bruch", VSG 6514-401 "Haardtrand" (Teilbereich) Höllgärtner, Michael; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2017

Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-03-S), Teil A, Grundlagen. Anlage: Auflistung der Arten-Steckbriefe (FFH-Arten) Höllgärtner, Michael; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2017

NATURA 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-10-S), Anlage 6: Gebietsimpressionen FFH-Gebiet 6814-302 "Erlenbach und Klingbach" Schulte, Tom; Schulte, Tom; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2011

Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2013-01-S), Teil A, Grundlagen. Anlage: Auflistung der Arten-Steckbriefe der im VS-Gebiet Klärteiche Offstein vorhandenen Arten Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2017

Grundlagenkarte zum Bewirtschaftungsplan : FFH 6015-301 - NSG Laubenheimer-Bodenheimer Ried , VSG 6015-301 - NSG Laubenheimer-Bodenheimer Ried | Datum der letzten Bearbeitung: 30.03.2016 Reich, Wolfgang; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...