133 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Die weiteren Hochwasser des 20. Jahrhunderts
|
Mühl, Heinz |
1996 |
|
|
Rüwwer und nüwwer : seit zweihundert Jahren betreibt eine Familie die Fähre über den Rhein zwischen St. Goar und St. Goarshausen
|
Boldebuck, Catrin |
1995 |
|
|
Familienbuch der evangelisch-lutherischen Pfarrei St. Goar : 1650 - 1836
|
Karbach, Franz-Josef; Frauenberger, Michael |
1995 |
|
|
Januarhochwasser 1995
|
Mühl, Heinz |
1995 |
|
|
Die großen Hochwasser des 20. Jahrhunderts
|
Mühl, Heinz |
1995 |
|
|
100 Jahre Turnverein Biebernheim : Jubiläumsfeier vom 7. - 9. Mai 1993
|
Turnverein Biebernheim 1893 |
1993 |
|
|
Einige Ergebnisse der Denkmalinventarisation in St. Goar
|
Fischer, Ludger |
1993 |
|
|
Die Kleinstadtlandschaft am oberen Mittelrhein : Bacharach und Kaub, Oberwesel, St. Goar und St. Goarshausen
|
Börsch, Dieter |
1993 |
|
|
Puppen und Bären gewähren Rückblick in die Kindheit
|
|
1992 |
|
|
2. Kreiskulturtage des Rhein-Hunsrück-Kreises in St. Goar
|
Rosenbaum, Harald |
1992 |
|
|
Chronik der Stadt Sankt Goar
|
Ensgraber, Leopold |
1984 |
|
|
Fährmann, hol über! : Eine Fähre am Rhein ; St. Goar - St. Goarshausen
|
Halding-Hoppenheit, Hiltram Roman F. |
1984 |
|
|
Die St. Goarer Lotsen
|
Sieben, Reinhold / 1924- |
1983 |
|
|
Tagung des Arbeitskreises Inventarisation.
|
Ledebur, Alkmar von |
1982 |
|
|
Die Nappschen Lohgerbereien
|
Sieben, Reinhold / 1924- |
1981 |
|
|
Die Verkehrsanbindung der Stadt St. Goar in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Müller, Klaus |
1978 |
|
|
S[ank]t Goar : ein rheinisches Heimatbuch
|
Knab, Peter |
1925 |
|
|
Geschichte der Stadt St. Goar und der Burg Rheinfels
|
|
1905 |
|
|
Geschichte der Stadt St. Goar [Elektronische Ressource]
|
Grebel, Alexander |
1848 |
|
|
Geschichte der Stadt St. Goar
|
Grebel, Alexander |
1848 |
|
|
Feuer-Ordnung für die Stadt St. Goar : [Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Emanuel Landgrafen zu Heßen, Fürsten zu Hersfeld, Grafen zu Cazenelnbogen, Diez, Ziegenhain, Nidda und Schaumburg ... fügen hiermit jedermänniglich zu wissen: ... So finden wir dennoch nöthig, bei denen noch immer und besonders in hiesiger Stadt sich ereignenden Feuers-Brünsten Nomine Serenissimi nostri vorerwehnten Verordnungen folgendes hinzuzufügen, und zu verordnen ... St. Goar den 21ten November 1792.]
|
Karl Emmanuel, Hessen-Rotenburg, Landgraf |
1792 |
|
|
Geschichte der Stadt Sankt Goar : in Hexameter gesetzt
|
Ingwersen, Max; Ensgraber, Leopold; Kultureller Arbeitskreis Mittelrhein e.V., Die Treidler |
|
|
|
Die Geschichte des St. Goarer Weines : vom Kuhstall über die Bank bis zum Ameisenberg
|
Mallmann, Walter |
|
|
|
St. Goar am Rhein im Tal der Loreley : ein historischer Stadtführer
|
Merz, Thomas |
|
|
|
Sankt Goar und das Burgenerlebnis in der Dichtung
|
Enkelmann, Alfred / 1908- |
|
|