146 Treffer — zeige 101 bis 125:

Churfürstlich-trierische Verordnung wegen Art und Maaß zu verwaltender deren abwesenden Güter und wegen der Zeit, wann selbige ihren nächsten anverwandten Erben mögen zum unwiderruflichen Eigenthum zugesprochen werden [Elektronische Ressource] Johann Philipp, Trier, Erzbischof 1761

Rettung derer Freyheiten und Rechte des unmittelbaren, unter churfürstlich-Mayntzischer Ober- und hochfürstlich-Nassauischer Unter-Vogtey biß daher gestandenen, alten Benedictiner Closters Schönau in der Rheinischen Landschaft Einrich, und Ertz-Bischöflich-Trierischen Dioeces 1753

Rettung derer Freyheiten und Rechte des Unmittelbaren, unter Churfürstlich-Mayntzischer Ober- und Hochfürstlich-Nassauischer Unter-Vogtey biß daher gestandenen, alten Benedictiner-Closters Schönau in der Rheinischen Landschaft Einrich, und Ertz-Bischöflich-Trierischen Dioeces. 1753

Berg der Zuflucht, das ist: Kurtzer Begriff des Lebens, Leydens, Todts und Wunderwercken des h. ravennatischen Bischoffs und Martyrers Apollinaris : mit beygefügten Morgens- und Abends-Meß-Beicht- und Communion-Gebetter, einigen Litaneyen, Andachts-Ubung umb Erlangung einer seeligen Sterbstund, sambt kurtzer Verehrung des h. Apollinaris, so fort einigen Liederen, und den sieben Buß-Psalmen Davids ; zum Nutzen und Gebrauch Aller nach St. Apollinaris-Berg bey Remagen wallfahrtender Christ-Glaubigen Apollinaris, Ravennas 1751

Statuta Synodalia Archiepiscopatus Trevirensis [Elektronische Ressource] | Typis denuò mandatum, anno 1744 Katholische Kirche. Erzdiözese Trier 1744

Staats-Recht Des Chur-Fürstlichen Erz-Stiffts Trier, Wie auch der gefürsteten Abbtey Prümm und der Abbtey St. Maximin Moser, Johann Jacob 1740

Churfürstlich-Trierische Scheffen-Gerichts-Verordnung [Elektronische Ressource] 1737

Reverendissimi et serenissimi// Archi-episcopi// et// Electoris// Trevirensis// Ordinationes// de rebus ecclesiasticis// tam voluntariae, quam conten//tiosae jurisdictionis : nec non Synodalia, et instuctio juventutis in rebus Fidei & Salutis aeternae. Franz Ludwig, Mainz, Erzbischof 1722

Caroli Ludovici Tolneri Historia Palatina : Seu Primorum & Antiquissimorum Comitum Palatinorum Ad Rhenum Res gestae eorumque in Palatinatu Rhenano vera & indubitata, hactenus non satis cognita successio ... Tolner, Carl Ludwig 1700

Libellus benedictionum et exorcismorum : Ex Rituali Romano, Agenda Moguntinensi | manuali forma editum Sannig, Bernhard; Martin, von Cochem 1691

Chronica Der Freyen Reichs Statt Speyr [Elektronische Ressource] : Darinn von dreyerley fürnemblich gehandelt/ Erstlich vom Ursprung/ Uffnemen/ Befreyung/ Beschaffenheit deß Regiments/ Freyheiten/ Privilegien/ Rechten/ Gerechtigkeiten/ denckwürdigen Sachen vnd Geschichten/ auch vnderschiedlichen Kriegen vnd Belägerungen der Statt Speyr: Zum andern/ von Anfang vnnd Vffrichtung deß Teutschen Reichs/ desselben Regierung durch König vnnd Kayser/ vnnd was es jeder Zeit ins gemein mit demselben/ vnd insonders mit den Erbarn Frey vnnd Reichs Stätten vor Gestallt gehabt/ ... Zum dritten/ von Anfang vnd Beschreibung der Bischoffen zu Speyr/ vnnd deß Speyrischen Bisthumbs Lehmann, Christoph 1612

Friedrich IV. als Retter historischer Baukunst: Der Wiederaufbau von Schloss Stolzenfels Röfke, Stefanie

Kurfürstlich-Trierische Zehend-Ordnung de 2da Octobris 1731 : samt darzu gehörigen Anhang und Declaratoria Franz Georg, Trier, Erzbischof

Staatl. Fachingen. Seit 275 Jahren. : Berichte aus drei Jahrhunderten Schwedt, Georg; Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH

Reverendissimi et serenissimi// Archi-episcopi// et// Electoris// Trevirensis// Ordinationes// de rebus ecclesiasticis// tam voluntariae, quam conten//tiosae jurisdictionis [Elektronische Ressource] : nec non Synodalia, et instructio juventutis in rebus Fidei & Salutis aeternae. Franz Ludwig, Mainz, Erzbischof

Über den Bienwald in Bischöflich-Speyerischer Zeit : ein Bericht anhand von Unterlagen des Landesarchivs Speyer Schönberg, Jürgen

Familien in Duttweiler vom 17. Jahrhundert bis 2015. Änderungen und Ergänzungen 2019 Gerlinger, August

Herrschaft und Gesinde : die Gesinde-Ordnung vom 19. August 1844 für die Rheinprovinz, wie sie vom 1. Januar 1900 ab Geltung hat, mit den einschlagenden gesetzlichen Vorschriften und Bemerkungen | 4., erg. Aufl. Aron, Erich

Das Herzogthum Nassau in malerischen Original-Ansichten seiner interessantesten Gegenden, merkwürdigsten Städte, Badeorte, Kirchen, Burgen und sonstigen ausgezeichneten Baudenkmäler alter und neuer Zeit Henninger, Aloys

Kreuznach : Erinnerungen eines Kurgastes an die Mineralquellen und Bäder Kreuznach's, dessen Denk- und Merkwürdigkeiten, Lustorte, schönste Partien und Flora ; nebst Lokalnotizen für Kurfremde | Faks. d. Erstausg. Schneegans, Eduard

Engelporter Kopiare, Manuale und Narrationen Pies, Norbert J.

Generale Transport der Arrestanten und die darzu durch die Aemter zu leitenden Fuhren, und Nachen betreffend : vom 17ten April 1777 Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof; Schaeffer, J. L.

Reichsarbeitsdienst Gruppe 240 - Chronik Langenbach, Norbert

Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich

Liebfrauen-Eiland Nonnenwerth

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...