1670 Treffer — zeige 1001 bis 1025:

Aus Rheinhessen Fasig, Heinrich 1950

Sankt Bernhard von Clairvaux am Rhein. Brück, Anton Philipp 1950

Konrad von Hirlesheim (1200-1270). Neues zur Geschichte des Klosters Haina. Röser, H. 1950

Hessische Soldaten 1704/1705 im Winterquartier zu [Gau-] Odernheim (Pfalz) Philippi, Heinrich 1950

Aus der Chronik des Dorfes Niederemmel Kremer, Peter 1950

Künstlerische Struktur und Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz Bornheim Schilling, Werner 1950

Dem Gedächtnis von Msgr. Ferd. Hüllen Alt, Jakob 1950

Springiersbach als Erneuerer des kanonischen Lebens im 12. Jahrhundert Blum, Peter 1950

Vom alten Lehnsgut zum Qualitätsweinbau. Elbling, Silvaner und Riesling. Die Entwicklung des Moselweinbaues vom Mittelalter bis heute Bohn, Josef 1950

Die Geschichte des Balduinsbrunnens Breit, Anna Maria 1950

St. Georgsbrunnen auf dem Kornmarkt Breit, Anna Maria 1950

Der Burgsonntag oder Scheefsonntag. Uraltes Brauchtum, das sich über die Jahrhunderte in der Westeifel lebendig erhalten hat 1950

Ürzig - eine klassische Stelle an der Mosel Christoffel, Karl 1950

Moskau wollte Bild eines Trierer Malers erwerben. Jean Veltens "Gefängnisszene", Episode aus dem Jahre 1848. 13 Männer von der Mittelmosel im Arresthaus Dieck, Walter 1950

Eifeler Pilger erreichen das Heilige Trier. Ein "Bildbericht" von der Ausstellung des Heiligen Rockes im Jahre 1844 Dieck, Walter 1950

Die Dreikönigsbrosche von Minden 1950

Der große spätrömische Bodenfund unter dem Dom Eichler, Hans 1950

Der Petrusbrunnen auf dem Hauptmarkt. Die Geschichte seiner Sicherung und Wiederaufstellung nach dem Kriege im Jahre 1946 Ewen, Christoph 1950

Ein neues Gebäude deutscher Sparsamkeit. Die Städtische Sparkasse Trier in ihrer 125jährigen Entwicklung 1950

Die wiedererstandene Salvatorkirche Gierenz, Adam 1950

Der Fonksche Mordprozeß in Trier. Mörder oder Märtyrer. Eine Schwurgerichtsverhandlung im Jahre 1822 Haase-Faulenorth, Berthold A. 1950

Die Theologische Fakultät in Trier Hegel, Eduard 1950

Dokumente aus Triers jüngster Geschichte. Zerstörung, Evakuierung, Beschuß, Besetzung. - Bombentage und Bombennächte in Trier. Aufzeichnungen aus dem Bunker der Luftschutzleitung. - In den Tagen der Einnahme Triers Hild, Bernhard 1950

Der Herrgott auf den Fluren Hommerding, R. 1950

Meister Johann Wale aus Pfalzel. An der Ausmalung des Braunschweiger Domes vor über 700 Jahren war er wesentlich beteiligt 1950

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1950


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...