Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1036 Treffer in Sachgebiete > Industrie — zeige 1001 bis 1025:

Pfälzische Industrie. Anschriften, Produktionsprogramme, Größenklassen der Industriebetriebe im Bezirk der Industrie- u. Handelskammer für die Pfalz in Ludwigshafen a. Rh. Zsgest. nach Branchen u. Orten. Stand: Frühjahr 1970.

Pegulan-Post (1960-61: Pegupost. Mitteilungen für unsere Betriebsangehörigen.) 1962-1968.

Die modernste Magnetbandfabrik der Welt stellt sich vor.

Die unheilige Allianz der I. G. Farben (The Crime and punishment of I. G. Farben [dt.]) Eine Interessengemeinschaft im Dritten Reich. (Übers. v. Bernhard Schulte.) Borkin, Joseph

Die B[adische] A[nilin- und] S[oda]-F[abrik]. Zur Anatomie e. multinationalen Konzerns. Räuschel, Jürgen

Die tödlichen Risiken der chemischen Industrie. Eine Aufarbeitung d. Buches "Seveso ist überall" aus gewerkschaftl. Sicht d. Verwaltungsstelle Ludwigshafen. Hrsg.: IG Chemie-Papier-Keramik, Verwaltungsstelle Ludwigshafen. Reimann, Manfred; Ruehling, Uwe

Der Stoff, aus dem die Schäume sind. Die Geschichte vom Styropor. Nach e. Aufzeichn. v. Fritz Stastny. Störi, Fritz

(Badische Anilin - & Soda-Fabrik.) Das ist die BASF.

Die saarländische Industrie im Jahre [1:] 1957 [2:] 1958.

Die B[adische] A[nilin- &] S[oda F[abrik] im Bild ... Eine kurze Rückschau auf die fast 100jährige Geschichte ...

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG, Ludwigshafen am Rhein. Ein Beitrag zur Geschichte der chemischen Technik Schuster, Curt

Die Königlich Bayerischen Fliegertruppen 1912-1919. Pletschacher, Peter

... und heute die ganze Welt. Die Geschichte der IG Farben und ihrer Väter Köhler, Otto

IG Farben - die unschuldigen Kriegsplaner. Profit aus Krisen, Kriegen und KZs. Geschichte e. dt. Monopols. | 2., veränd. Aufl. Schreiber, Peter Wolfram

Ihr 75jähriges Jubiläum im Jahre 1940 feiern Dyckerhoff & Widmann. (Entwurf: H. B. Groos.)

Tuchfabrik Kreilinger, Wolfgang; Gilcher, Klaudia

Technische Denkmäler am Rande des Bingerwaldes und im Soonwald Schellack, Fritz

Die Eisenindustrie

Die Lage im pfälzischen Braugewerbe Walter, Albert

Designpreis ... Rheinland-Pfalz : eine Dokumentation der ausgezeichneten Produkte, ihrer Hersteller und Designer Rheinland-Pfalz; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Mensch, Werk, Umwelt. Roland Stigulinszky fragt - die BASF antwortet.

Pegupost. Mitteilungen für unsere Betriebsangehörigen. (19)60. (19)61

Albert. Informationsblatt für die Freunde der Schnellpressenfabrik Frankenthal. 1962-1968.

Über die Förderung der Forschung in Deutschland. (Festrede anläßlich der Einweihung des neuen Forschungsinst. der Knoll A.-G., Chemische Fabriken, Ludwigshafen a.Rh., am 3. Juli 1964.) Butenandt, Adolf

Industrie- u. Handelskammer für die Pfalz in Ludwigshafen am Rhein. Vergleich der Produktionskosten in der chemischen und metallverarbeitenden Industrie der Bundesrepublik Deutschland <Rhein-Neckar-Gebiet>, Belgiens und der Niederlande. Kleinen, Ute

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...