|
|
|
|
|
|
Soziale Fürsorge für Grubenarbeiter
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1985 |
|
|
Altersversorgung und eine neue Schule
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1985 |
|
|
Die Gimsbacher Quecksilbergrube "Alter Potzberg"
|
Latterner, Rudi |
1985 |
|
|
Beiträge zur Geschichte des Bergbaues bei Erbesbüdesheim Kreis Alzey-Worms <TK 25 Alzey 6214>
|
Schmidt, Erich / 1921-2005 |
1985 |
|
|
Bergbau im Nassauer Land fast zweihundert Jahre alt : Vortrag des Emser Geschichtsverein fand lebhaftes Interesse
|
|
1985 |
|
|
Besucherbergwerk feiert Geburtstag : Seit 10 Jahren ist die historische Kupfermine Fischbach der Öffentlichkeit zugänglich ; Frühe Sozialversicherung ; Die "Bruderbüchse" versorgte bedürftige Bergleute ; Faszination und Beklemmung ; Rudi Geil als Festredner ; Staatsminister wird die Festansprache halten
|
Jung, Sybille |
1985 |
|
|
Rätselhaftes Zeichen : Wie der Spiegel der Venus ins Kupferbergwerk kam
|
Jung, Sybille |
1985 |
|
|
Vom Erzbergwerk zum Besucherbergwerk
|
Litzenburger, Ewald |
1985 |
|
|
In Bachenberg schürften Bürger Blei und Silber : Gemeinde schon im 15. Jahrhundert im Mirakelbuch erwähnt
|
|
1985 |
|
|
Das Ende des Emser Bergbaus : Vor 40 Jahren soffen die Gruben ab ; Ein Rückblick
|
|
1985 |
|
|
Soziale Einrichtungen des Emser Blei- und Silberwerkes
|
Freudenberg, Max; Brand, Ute; Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege Bad Ems |
1985 |
|
|
Die Geschichte des Emser Bergbaus bis zum Beginn der Industrialisierung
|
Sarholz, Hans-Jürgen |
1985 |
|
|
Die Technik im Erzbergbau
|
Bingel, Manfred |
1985 |
|
|
Unfälle waren häufig in den Gruben
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1985 |
|
|
Kupfer prägte Geschichte : Fischbachs Historie ist eng mit dem Bergbaus verflochten
|
|
1985 |
|
|
Der Förderturm auf der Grube "Georg" bei Willroth im Kreis Altenkirchen : Vorschlag zu Umnutzung
|
Hahnenfeld, Rainer |
1985 |
|
|
Der Bergbau in der Pfalz
|
Slotta, Rainer; Rosenberger, Wilfried |
1985 |
|
|
Der Einfluß wallonischer Unternehmer auf das mittelrheinische Eisenhüttenwesen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts : das Beispiel der Firma Mariotte
|
Braun, Hermann-Josef / 1953- |
1984 |
|
|
Graf Philipp Franz : War er der Förderer der Achat-Industrie ; Die schillerndste Gestalt unter den regierenden Herren auf Schloß Oberstein
|
|
1984 |
|
|
Bendorfer Eisenerze begründeten Reichtum : Nach zwei Jahrhunderten versiegten die Quellen ; Rostöfen gibt es nur noch auf der Vierwindenhöhe ; Wissenschaftler unterstreicht historische Bedeutung der Anlage ; Arbeitsplatz in immerwährender Dunkelheit ; Der letzte Bergmann der Eisenerzgrube Werner erinnert sich ; Als Haldenjunge angefangen
|
Lindemann, Peter / 1943-2021 |
1984 |
|
|
Der Deutsche Zollverein brachte für das Herzogtum Nassau eine Wirtschaftsblüte : An der Lahn entstand wichtiges Erzrevier ; Starke liberale Kräfte im Parlament
|
Schoppet, Wolfgang |
1984 |
|
|
Erzbergbau am Marialskopf bei Medard : ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Glantals
|
Schmidt, Erich / 1921-2005 |
1984 |
|
|
Im alten Berg ist wieder neues Leben : Erinnerungen an die Mine im Steinkaulenberg vor 45 Jahren
|
|
1984 |
|
|
Ein glanzvolles Fest für die Zahnradbahn : Vor 104 Jahren kam nach Friedrichssegen die neue Technik ; Aufstieg und Fall von Friedrichssegen ; Bergbau bestimmte das Leben der Ortschaft seit Jahrhunderten ; Tiefstes Elend in den 20er Jahren ; Eine Kirche unterm Hammer ; Die Friedenskirche für zwei Konfessionen stand 47 Jahre
|
Vogel, Gregor |
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Hüttenfeuer erlosch vor nun 100 Jahren ; Biersdorf beherbergte größte Eisenhütte der Umgebung ; Zahlreiche Gegenstände aus Bergmannszeiten gefunden ; Die Ausbeute an Funden übertraf alle Erwartungen ; Vier bis fünf Silbergroschen pro Schicht für Hüttenleute ; 1850 kostete ein Pfund Schweinefleisch 33 Pfennig ; Steuereintreiber bekam Prämien ; Der spendable Leibmedikus
|
Schneider, Alfred; Busch, Friedhelm |
1984 |
|