|
|
|
|
|
|
Rheinische Volksbotanik : d. Pflanze in Sprache, Glaube u. Brauch d. rhein. Volkes
|
Nießen, Josef |
1936 |
|
|
Der gemeine Nutzen : pfälz. Volkstum v. ehemals u. heute im nachbarschaftl. Leben
|
Zink, Ernst |
1936 |
|
|
Vom Irrlicht
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1936 |
|
|
Pferdeehrung rechts und links des Rheins
|
Becker, Albert / 1879-1957 |
1936 |
|
|
Nochmals "Gebetsparodie"
|
Weckesser, Franz / 1899-1942 |
1936 |
|
|
Land und Leute am Rhein : E. Ausw. v. Riehls Werken
|
Riehl, Wilhelm Heinrich; Wohlers, Günther |
1936 |
|
|
Ein Kultbrot der Mitwinterzeit [in Rheinhessen u. a.]
|
Winter, Heinrich |
1936 |
|
|
Ein Pfälzer Kinderreim und was dahinter stecken mag
|
Endres, Josef Siegfried |
1936 |
|
|
Der Gossenstein : wie Frauen Geschirr spülen
|
Lehr, A. |
1936 |
|
|
Die Weide beginnt : Von Weiderecht u. Dorfsitten
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1936 |
|
|
Saarpfälzisches Brauchtum im Jahreskreis.
|
|
1936 |
|
|
Menschen der Grenze.
|
Hütt, Joseph |
1936 |
|
|
Die Weide im Kinderspiel.
|
Krämer, R. |
1936 |
|
|
Vom Volkstum der Westmark.
|
Moos, Hermann |
1936 |
|
|
Uralte Volksgemeinschaft auf dem Dorfe.
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1936 |
|
|
"Mattheistag" an der Saar und Mosel.
|
|
1936 |
|
|
Der "Viehfeiertag" in Weisenheim a. B.
|
|
1936 |
|
|
Religiöse Volkskunde aus dem Banat
|
Hagel, Hans |
1936 |
|
|
Pfälzer Volksheilkunde : e. Beitr. z. Volkskunde d. Westmark
|
Heeger, Fritz |
1936 |
|
|
Die Pfälzer, ihr Wesen und ihr Schaffen. Ein Lesebüchlein für Kleine und Große. ([Mit] Zeichngn. von August Croissant.)
|
Wüst, Wilhelm; Croissant, August |
1936 |
|
|
Der "Sommertag" in Südhessen.
|
Moessinger, Friedrich |
1936 |
|
|
Ein Charakterbild des Pfälzers.
|
Meyer, Heinrich / 1878-1966 |
1936 |
|
|
Die Pfälzerin. Die Frau unserer Heimat.
|
|
1936 |
|
|
Von Amtssiegeln, Dorfzeichen und alten Sitten.
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1936 |
|
|
Von Weiderecht und Dorfsitten.
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1936 |
|