3055 Treffer — zeige 1001 bis 1025:

Wand- und Deckenmalereien aus der villa rustica von Mülheim-Kärlich, Kreis Mayen-Koblenz Gogräfe, Rüdiger 2007

Vögel aus Mogontiacum : ein Keramikgefäß mit Vogelkopfprotome und eine Vogelterrakotte aus dem Umfeld der römischen Töpfereien von Mainz-Weisenau Heising, Alexander 2007

Eine römische Palastvilla bei Mauchenheim Haupt, Peter 2007

Spundwände der Mainzer Römerbrücke und ihr Nachleben - Aussagemöglichkeiten wiederverwendeter Bauhölzer Bauer, Sibylle 2007

Ziegel aus vier Jahrtausenden - Das Ziegelmuseum in der Alten Ziegelei Rosbach in Mainz-Bretzenheim Ewe, Klaus; Hennes, Rolf Peter; Kaphengst, Christian-Ludwig von 2007

Ist das ein Dolch, was ich vor mir erblicke, der Griff mir zugekehrt? : Altes zu einem neuen römischen Dolch Mikler, Hubertus 2007

Ein spätrömisches Bergheiligtum auf dem Calmont bei Bremm, Kreis Cochem-Zell Jost, Cliff Alexander; Mohr, Michael 2007

Pflanzenreste erzählen Geschichte : die archäobotanischen Funde aus den römischen Kelteranlagen von Lieser, Wolf und Zeltingen-Rachtig, Kreis Bernkastel-Wittlich König, Margarethe 2007

Überlegungen zu den antiken Fundmünzen von Mainz, vorgetragen am 31.03.2006 im Erthaler Hof, Mainz anläßlich der Neuvorstellung von FMRD IV 1 N1 Gorecki, Joachim 2007

Die Bedeutung römischer Steindenkmäler aus Mainz in fürstlichen Sammlungen und Museen des 18. Jahrhunderts: Mannheim, Mainz, Kassel Klein, Michael Johannes 2007

Die Bearbeitung raumbezogener Informationen mit den tabulae MoGontIacenseS (MoGIS) und das römische Mainz in der Spätantike Jung, Patrick; Kappesser, Isabel 2007

Ein repräsentativer Bauplatz in bester Lage : der römische Gutshof auf dem Falkensaß bei Katzenbach Schulze, Barbara 2007

Römische Funde vom Burgberg Bernhard, Helmut 2007

Vom Glück überaus begünstigt : in seiner Blütezeit hatte das römische Trier um die 60 000 Einwohner Grüßinger, Ralf 2007

Konstantin : Trier und der Westen des Imperiums Faust, Sabine 2007

Wie aus einem Scherbenhaufen wieder ein Flakon wurde : die römischen Funde aus Freinsheim werden zurzeit in Speyer restauriert ; Inhalt von zwei der Gräber noch im Schuhkarton Hof, Christiane 2007

Vom Versammlungsplatz zum Heiligtum : zur Genese einer gallorömischen Tempelanlage der Treverer an der Mosel (Deutschland) Thoma, Martin 2007

Körpergräber in zentralen Orten Obergermaniens : die Beispiele Mogontiacum und Nida Witteyer, Marion; Fasold, Peter 2007

Orient und Okzident : römische Körpergräber in Trier Kuhnen, Hans-Peter; Pfahl, Stefan F. 2007

Zu den Gehölzen im römischen Rheinland unter Berücksichtigung möglicher Straßenbepflanzungen Meurers-Balke, Jutta 2007

Ein römisches Haubenhuhn aus der Grabung am Klinikum Mutterhaus in Trier Teegen, Wolf-Rüdiger 2007

Der römische vicus Belginum und die rheinische Altertumsforschung : von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis zum Beginn der systematischen Ausgrabungen Merten, Jürgen 2007

Belegungsgeschichte der Nekropole von Wederath-Belginum in römischer Zeit Geldmacher, Nicola 2007

Langhaus und Licht : Überlegungen zu den Möglichkeiten der Rekonstruktion einiger Häuser im Vicus Belginum und verwandter Gebäude unter besonderer Beachtung der Lichtführung Goethert, Klaus-Peter 2007

Wie kommt der Ring ins Glas? : mineralogische Untersuchungen an einem Glas aus Belginum Greiff, Susanne 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...