|
|
|
|
|
|
The Roman pottery centres of Urmitz and Mayen (District Mayen-Koblenz, Germany) : new archaeological and typological evidence for dating their production and the usage of their products
|
Kiessel, Marko |
2010 |
|
|
Modebewusste Frauen im Hunsrück
|
Cordie, Rosemarie |
2010 |
|
|
Brennöfen für Terra Sigillata in Rheinzabern : Befunde und Rekonstruktion
|
Reutti, Fridolin; Schulz, Rüdiger |
2010 |
|
|
"... denn man muss die Originale sprechen lassen" (F. Fremersdorf 1956) : die Trierer Diatrete und die Frage nach der Herstellung römischer Netzgläser
|
Gerick, Annegret |
2010 |
|
|
Les grands sites de l'Antiquité : Trèves (Allemagne), capitale romaine
|
Menulis, Frédérique |
2010 |
|
|
Augusta Treverorum : capitale de Gaule Belgique ; Tréves, Allemagne
|
Schwinden, Lothar |
2010 |
|
|
Un autel pour Rome et Auguste à Trèves : une copie de l'autel de Lyon
|
Goethert, Klaus-Peter |
2010 |
|
|
Ziegelstempel aus Sinzig
|
Liesen, Bernd |
2010 |
|
|
Das Ausstellungsprojekt "Konstantin der Große" - lokale Museumskooperation mit überregionalen touristischen Effekten
|
|
2010 |
|
|
Mithras und Haruspex im römischen Speyer
|
Wiegels, Rainer |
2010 |
|
|
Inschriftliches aus dem römischen Remagen
|
Wiegels, Rainer |
2010 |
|
|
Die Rheinpfalz im Aufstand : das "Imperium galliarum", die Nemeter und das Kastell Rheingönheim 70 n.Chr.
|
Heinrichs, Johannes; Weiler, Gariele |
2010 |
|
|
Die Mauchenheimer Axial-Villa "Gürtling"
|
Faul, Mathias |
2010 |
|
|
Datus - ein Ituräer in Mainz
|
Hessinger, Manfred |
2010 |
|
|
Steine für das Römische Reich : zu den Anfängen des antiken Steinbruch- und Bergwerksreviers zwischen Eifel und Rhein
|
Schaaff, Holger |
2010 |
|
|
Zwei spätrömische Grabfunde im Heimbachtal
|
Zahn, Meinhard |
2010 |
|
|
Bemerkungen zur römerzeitlichen Quellnutzung im Alzeyer Raum
|
Faul, Mathias |
2010 |
|
|
Eine römische Schwefelquelle in Alzey : existiert die Quelle wirklich?
|
Charissé, Christiane |
2010 |
|
|
Die Römer an Maas und Mosel
|
Deru, Xavier |
2010 |
|
|
Richtlinien zur Markierung der Schnittstellen von Straßen und Wegen mit dem UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes
| Stand: 2010 |
Deutsche Limeskommission |
2010 |
|
|
Management-Plan 2010-2015 : UNESCO-Welterbe "Grenzen des Römischen Reiches: Obergermanisch-Raetischer Limes"
|
Henrich, Peter; Deutsche Limeskommission |
2010 |
|
|
Constantine and the Christian Empire
| 2. ed. |
Odahl, Charles Matson |
2010 |
|
|
UNESCO-Welterbe "Grenzen des Römischen Reiches, Obergermanisch-Raetischer Limes"
|
Schafranski, Franz |
2010 |
|
|
Weltkulturerbe Limes : als Welterbestätte belebt der historische Grenzwall den Tourismus
|
Hege, Bruno |
2010 |
|
|
Wasser für Tausende
|
Rupprecht, Gerd |
2010 |
|