Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1281 Treffer in Sachgebiete > Mundart — zeige 1051 bis 1075:

Rheinische Etymologien : 1. Konde/Komme. 2. Hameide. 3. Ram Dittmaier, Heinrich 1959

Punkt für Punkt widerlegt und doch nicht belehrbar! Eine Erwiderung zu Fritz Köhlers Bemerkungen zum Bockenheimer Mundartdichter-Wettstreit Kölsch, Kurt 1959

Die tierischen Schädlinge im Sprachgebrauch. U. Mitarb. v. Waltraut Kemper Kemper, Heinrich 1959

Die saarländischen Mundarten Lehnert, Aloys 1958

"Die Welt wird kleiner und die Heimat größer." Der pfälzische Mundartdichterwettstreit im Spiegel betrachtet Bischoff, Oskar 1958

Die rheinfränkische Mundart der Großgemeinde Lovrin im rumänischen Banat Petri, Anton P. 1958

"Geh bloß nicht in die Pfalz" : ein Kapitel über die Vaganten-Poesie Arnold, Hermann 1958

Ehrenblatt der Pfälzer Mundartdichter. Die Ernte des 6. Bockenheimer Dichterwettstreits 1958

Die deutschen Bezeichnungen für die Heiratsverwandschaft Debus, Friedhelm 1958

30 Jahre Rheinisches Wörterbuch : kleine Einblicke in die Werkstatt der Mundartforschung Rockenbach, Klaus 1958

Die Ernte von Bockenheim. Zehn preisgekrönte Mundartgedichte 1958

Über die Wenkersätze. Was uns Wenkersätze von unseren Mundarten erzählen. Krämer, Julius 1958

Zum Lautwandel im Rheinpfälzischen: die Senkung von kurzem Vokal zu a vor r-Verbindung Schach, Paul 1958

Verstärkte Wortformen in den deutschen Mundarten Schirmunski, Viktor 1958

Jüdische Ausdrücke im Volksmund Storch, Karl; Jung, Oswald 1958

Zur Namengemeinschaft bei "Frosch" und "Kröte". Claus, Helmut 1957

Untersuchungen zur Wortkarte "Streichholz". Diedrichs, Elisabeth 1957

So spricht das Herz im Wein sich aus. Preisgekrönte Gedichte des V. Bockenheimer Mundart-Wettstreites. 1957

Die saarländischen Mundarten. Lehnert, Aloys 1957

Die saarländische Sprachlandschaft Lehnert, Aloys 1957

Die Ernte von Bockenheim. Die zehn besten Gedichte des Mundartwettbewerbes 1957. 1957

Ein Heimat-Thema zum Ohrenzuhalten: Die Schimpf- und Spottnamen aus dem moselfränkischen Saarland. Conrath, Karl 1957

Zum Wortschatz der rheinischen Umgangssprache Dittmaier, Heinrich 1957

Die Ernte von Bockenheim. Die zehn besten Gedichte des Mundart-Wettbewerbs1956. 1956

Die Sprache unserer Heimat Krämer, Julius 1956

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...