Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2109 Treffer — zeige 1051 bis 1075:

Der Kolbenhof in Kaiserslautern. Ein ehemals freiadeliger Burgmannensitz u. seine Vorgeschichte. Littig, Philipp 1940

Wir bummeln durch Ludwigshafen. Häuser erzählen ihre Geschichte- u. zugleich die der Stadt. (G. B.) 1940

Der Ludwigshafener Bürgerpark. E. Erinnerung. Sauer, Hilde 1940

Eine gotische Muttergottesstatue aus Limburg a. H. - Zs. f. d. Gesch. d. Oberrheins. 93 = N. F. 54, 1940. 1-8. Schmitt, Otto 1940

Die Kunstdenkmäler des Kreises Neuwied Neu, Heinrich 1940

Die Stiftsmühle in Kaiserslautern. Eine mittelalterl. Hinterlassenschaft aus Klosterbesitz. Littig, Philipp 1940

Studien zum gotischen Architekturornament im Mittelrheingebiet Eger, Sophie Luise 1940

Kaiserslauterns Altstadt. Bremer, Werner 1940

Die Westfassade der Andernacher Pfarrkirche : Beiträge zu ihrer Baugeschichte Mandt, Lubens 1940

Eigenhändiger Brief vom 16.08.1940 [Autograph] Mandt, Lubens; Brühl 1940

Der Wittelsbacher Brunnen in Zweibrücken. Zu seiner Versetzung auf den Mannlichplatz. Drumm, Ernst 1939

Einwirkung italienischer Barockbaumeister auf kurpfälzer Kunst Lohmeyer, Karl 1939

Maria Laach Emonds, Hilarius 1939

Die römischen Kapitelle des Rheingebietes Kähler, Heinz 1939

Aussehen und Ursache von bergschädenähnlichen Häuserschäden in der Stadt Homburg <Saarpfalz>. Drumm, Ernst 1939

Von alten Brunnen und Wasserleitungen. Homburgs erste Wasserleitung auf dem Schloßberg. Weber, J. 1939

Das Bauernhaus im westlichen Taunus Trupp, Hugo 1939

Die Pfarrkirche von Ahrweiler Rausch, Josef 1939

Der Zweibrücker "Blaue Turm". Woher stammt sein Name? Pöhlmann, Karl 1939

Wettbewerb: Polizeipräsidium Saarbrücken. 1939

Die Studienfahrt der deutschen Konservatoren durch die Rheinprovinz : 4. bis 12. Juni 1939 1939

Die Homburger Festung. Aus e. Korrespondenz z. Z. d. Spanischen Erbfolgekrieges. Weber, J. 1938

Der Kampf um die Hohenburg. E. Bericht üb. d. Belagerung von 1706. Ruppenthal, Friedrich 1938

Zur Baugeschichte von Speyer Riederer, Karl 1938

Das Schloß zu Ottweiler. Alte u. neue Quellennachweise. (Kb.) 1938

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...