|
|
|
|
|
|
Es ist vollbracht, die Glocken läuten wieder!
|
Jäckle, Hans-Werner |
2020 |
|
|
Glockengeschichte(n) am Beispiel der Westerwälder Geläute bis in den Ersten Weltkrieg
|
Keller, Ulrich; Nickel, Wolfgang |
2020 |
|
|
Die Pieta in Briedel : die Geschichte der Schmerzhaften Mutter Gottes in der Briedeler Pfarrkirche St. Martin
|
Thur, Hermann |
2020 |
|
|
Die Sankt-Anna-Filialkirche in Meiserich : ein kleines Gotteshaus ist 500 Jahre alt und wird noch gerne besucht
|
Dietzen, Inge |
2020 |
|
|
Die Pfarrkirche in Mittelstrimmig : ein Gebäude im Wandel der Zeit
|
Manderscheid, Grischa |
2020 |
|
|
Kirchenführer Bad Bertrich, klein aber fein
|
Hauth, Uwe |
2020 |
|
|
Peter-Hecker-Fresken in Wissen: "(Letzte) Zeitzeugen gesucht" : eine Spurensuche aus Anlass der Restaurierung im Herbst 2019
|
Geimer-Stangier, Mia / 1955- |
2020 |
|
|
Für die neue Kirche fast das Schloss abgerissen : vor 190 Jahren wurde die Schlosskirche in Mandel eingeweiht
|
Vesper-Stumm, Karin |
2020 |
|
|
100 Jahre Kirche St. Laurentius in Rümmelsheim : feierliches Hochamt am Sonntag
|
Ackermann, Dieter |
2020 |
|
|
Ein vermeintliches Kaisergrab als Impuls für den Neubau Andernacher Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
|
Seebert, Kai |
2020 |
|
|
Das Mellerstadt-Relief im Mariendom : Überlegungen zu einem Andernacher Renaissance-Epitaph
|
Heinz, Stefan Helmut |
2020 |
|
|
Spuren antiker Religion im Landkreis : an verschiedenen Stellen im Bereich Cochem-Zell gibt es Tempelanlagen
|
Weiler, Sascha |
2020 |
|
|
Der Madonnenmaler
|
Klöhs, Karl-Josef |
2020 |
|
|
Wo Priester Geheimbotschaften in Kapellen ritzten : die Dreikönigskapelle in Kobern-Gondorf wird 600 Jahre alt - sie ist die letzte von drei Gotteshäusern auf dem Friedhofsgelände
|
Braun, Stefanie |
2020 |
|
|
Kapellen waren deutlich älter als bisher bekannt : Heimatforscher Norbert Lorsbach fand Belege für ein viel höheres Alter früherer Gotteshäuser in Elkenroth und Kotzenroth
|
Seel, Peter |
2020 |
|
|
Eine Belle für die Beller Kirche : 500 Jahre Beller Kirche in Eckelsheim
|
Hoffmann, Gerhard |
2020 |
|
|
Das dorische Kapitell im Mittelalter: "Pilzkapitelle" - "Tellerkapitelle" - "Würfelkapitelle"
|
Untermann, Matthias |
2020 |
|
|
Sichern, Erhalten, Ergänzen - Restaurierungspraxis an der Katharinenkirche im 19. Jahrhundert
|
Schöbel, Tina |
2020 |
|
|
Das Hildegardenzentrum in Bingerbrück auf dem Rupertsberg
|
Woog, Carl / 1953- |
2020 |
|
|
Entdeckt und erforscht! : die Sakristeitür aus St. Johannes in Neustadt-Mußbach
|
Gerner-Beuerle, Claudia |
2020 |
|
|
Ein Blick in das Mittelalter : ehem. Klosterkirche Arnstein a. d. Lahn
|
Fink, Alexandra |
2020 |
|
|
Eine "moderne" Restaurierung : das Ursularetabel der Abteikirche Marienstatt im Westerwald
|
Hammer, Martin |
2020 |
|
|
Neue Synagoge in Mainz: "Jerusalem am Rhein - Alles schepp und schräg" : Wie hält die heutige Mainzer Architektur Erinnerung an Vergangenes wach? Die jüdische Gemeinde der Stadt hat eine eigenwillige Weise der Erinnerungskultur gefunden - die Neue Synagoge tanzt aus der Reihe
|
Kubasch, Merle Meta |
2020 |
|
|
Spinnrocken unterm Apfelbaum : Dekanat Alzey : mitten in Rheinhessen zeugt ein Bergkirchlein vom Bauernaufstand im Mittelalter
|
Schenk, Günter |
2020 |
|
|
Umtrunk auf Rädern : Dekanat Ingelheim-Oppenheim : Dämmerschoppen soll den Dexheimer Dachschaden kurieren
|
Weber, Karin |
2020 |
|