3055 Treffer — zeige 1051 bis 1075:

Belginum im Spiegel der Numismatik (Forschungsrückblick) Loscheider, Robert 2007

Fragmente einer römischen Terrakottamaske aus Belginum Rose, Hannelore 2007

Militärische und zivile Strukturen in der Pfalz zur frührömischen Zeit Lenz-Bernhard, Gertrud; Bernhard, Helmut 2007

Anmerkungen zum römischen Theater von Belginum Trunk, Markus 2007

Die Tierreste aus dem römischen Tempel von Wederath-Belginum Wustrow, Christina 2007

Die Tierknochen aus dem Tempelbezirk des römischen Vicus von Dalheim : Erkenntnisse zum Tieropfer in den nordalpinen Provinzen des römischen Reiches Oelschlägel, Carola 2007

Römische Plomben aus Trier von Marc Aurel bis Constantin : Dokumente aus Blei als Belege für die staatlich geförderte Stadtentwicklung Triers in der Antike Knickrehm, Wilfried 2007

Römische Ledertangas - zeitlos modisch : zu einem Neufund aus Trier Goethert, Klaus-Peter 2007

"Straße der Römer" : touristische Kulturroute(n) der römischen Geschichte Cordie, Rosemarie; Kordel, Annekathrin 2007

Das Experiment: Weinherstellung und Weinaufbewahrung Schwarzenberger, Marcel; Friedrich, Wolfgang 2007

Amicus Treverensis : Sonderausgabe zur Konstantin-Ausstellung ; historische Zeitung Lintz, Dieter; Herrmann-Otto, Elisabeth 2007

Die Franken und Rom (3.-5. Jahrhundert) : Versuch einer Übersicht Ewig, Eugen 2007

Römisches Erbe am Rhein - Wege der Erinnerung Möllich, Georg 2007

Methoden der Archäologie Koch, Wilfried Maria 2007

Römisches Bürgerrecht auch am Rhein Müller, Manfred 2007

Geomagnetische Untersuchungen auf dem Martberg bei Pommern a. d. Mosel, Rheinland-Pfalz, Kr. Cochem-Zell Thoma, Martin 2007

Die erste Reise der Kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften 1764 und die Erforschung römischer Steininschriften in Worms und Mainz Klein, Michael Johannes 2007

Konstantins Traum ... vor der Schlacht an der Milvischen Brücke und das Münchner Silbermedaillon Ehling, Kay 2007

Figlinae Mogontiacenses : die römischen Töpfereien von Mainz Heising, Alexander 2007

Lvcanicae - Lukanerwürste, mvlsvmque - und mit Honig gesüßter Wein sind zwei typisch römische Spezialitäten, die vor 1800 Jahren gewiß auch im rheinhessischen Hinterland ... : Quellenauswahl (lateinisch und deutsch) zur Erläuterung der römischen Spezialitäten des Heimatvereines Bechtolsheim anläßlich des Weinfestes der Verbandsgemeinde Alzey-Land Dolata, Jens 2007

Fundmünzen aus dem römischen Mainz Gorecki, Joachim; Rupprecht, Gerd 2007

Historische Siedlungskunde Rupprecht, Gerd 2007

Die Münzstätte der Gallischen Kaiser in Trier Gilles, Karl-Josef 2007

Eine vergoldete Zwiebelknopffibel vom Schorlenberg bei Enkenbach-Alsenborn, Kreis Kaiserslautern Kreckel, Thomas 2007

Frühchristlicher Grabstein des Aigttheus aus Worms Boppert, Walburg 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...