Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1389 Treffer — zeige 1076 bis 1100:

Remagen im 16. Jahrhundert Kossmann, Bernhard 1964

Die reformierte Gemeinde Remagen im Normaljahr 1624 : ein Beitrag zu ihrer Geschichte Schüler, Heinz; Rosenkranz, Albert / 1876-1975 1963

Vier lehrreiche Remagener Flurnamen Langen, Wilhelm Josef 1963

Altehrwürdige Kapelle im neuen Gewand Comes, Hermann 1963

Auch eine Postordnung kann lebensgefährlich werden. [Remagen 1813/14.] Bündgen, Josef 1961

Geschichte der Dekanate Mayen und Burgbrohl und einzelner Pfarreien der Dekanate Daun, Gerolstein, Kelberg und Remagen Schug, Peter 1961

Das romanische Hoftor in Remagen 1960

Das Lamdschaftsgefüge der Nieder- (Mosel-) Eifel und Hocheifel und des oberen Mittelrheintals im Luftbild Müller-Miny, Heinrich 1960

Aus der Geschichte des Postamts Remagen. Anschütz, Adolf 1959

Zwischen den Fronten Tenelsen, Johannes 1959

Die naturräumliche Gliederung am Mittelrhein Müller-Miny, Heinrich 1959

Im Kreise Ahrweiler auf diplomatischem Parkett Bauer, Hermann; 00Gn01k025094661a: Von Schloss Ernich nach Europa 1958

Die japanische Botschaftsresidenz in Oberwinter Bauer, Hermann 1958

Von Ludwigshafen nach Remagen elektrisch. Feierl. Aufnahme d. elektr. Zugbetriebes 1958

Das Wasserdargebot in der Bundesrepublik Deutschland. Dargest. in Übersichtskt. 1: 1 000 000 u. 1: 2 000 000. T. 1. Keller: Der mittlere Niederschlag in den Flußgebieten der Bundesrepublik Deutschland. M. 2 Kt. 1: 1 000 000 u. 1: 2 000 000; T. 2. Grahmann: Die Grundwässer in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Nutzung. M. e. Beitrag ü. d. kleinsten Abflußspenden v. Wundt; T. 3. Wundt: Die mittleren Abflußhöhen und Abflußspenden des Winters, (des Sommers) u. d. Jahres in der Bundesrepublik Deutschland. M. 1 Abb. u. 6 Kt. Keller, Reiner; Grahmann, Rudolf; Wundt, Walter 1958

Und so waren die Türken ... Bauer, Hermann 1958

Das Landschaftsgefüge der Nieder- (Mosel-) und Hocheifel und des Oberen Mittelrheintals im Luftbild Müller-Miny, Heinrich 1958

Wandlungen der wirtschafts- und sozialgeographischen Struktur des Siegerlandes im zweiten Viertel des 20. Jahrhunderts Haas, Ulrich 1958

Der Elendsbrunnen bei Remagen Euteneuer, A. 1957

St. Apollinarisberg bei Remagen am Rhein : zur Geschichte eines Wallfahrtsortes Stausberg, Leo / 1901-1968 1957

Rheinland-Pfalz in seiner Gliederung nach zentralörtlichen Bereichen Meynen, Emil; Klöpfer, Rudolf; Zentralausschuß für Deutsche Landeskunde 1957

100 Jahre Franziskaner auf dem Apollinarisberg in Remagen als Hüter eines altehrwürdigen Erbes Kloster St. Apollinaris Remagen 1957

Die Kirche auf dem Apollinarisberg bei Remagen in ihrer kunstgeschichtlichen Bedeutung Krätzig, Solanus / 1906-1984 1957

Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. 1957

Die Elektrifizierung der linken Rheinstrecke von Ludwigshafen (Rhein) bis Remagen Fraunholz, ... 1956

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...