|
|
|
|
|
|
"Perle am Rhein" mit Kultur und Flair
|
|
2003 |
|
|
Die Doppelgemeinde Nisterau, ein gesundes und lebendiges Dorf zwischen Natur und Gewerbe
|
Hering, Elmar; Moldenhauer, Uwe |
2003 |
|
|
In Welterod lebt es sich gut : Welterod gehörte nach dem Ersten Weltkrieg zum Flaschenhals
|
o14107137; Schmidt, Carina |
2003 |
|
|
Vom Waldgürtel weit umschlungen : Schönborn macht seinem Namen alle Ehre ; Dorfplatz dient als Treffpunkt
|
Baumann, Sigrid; Pohl, Ulrich |
2003 |
|
|
Sonne, Stimmung, viele Geschichten : riesengroßes Interesse der Bürger bei RLZ vor Ort in Langenscheid
|
Debusmann, Christel |
2003 |
|
|
Die Kastanienbäume am Weiherplatz
|
Ebert, Lars |
2003 |
|
|
Durch die Augen eines Ausländers
|
Matheson, Neale K. G. |
2003 |
|
|
Breyer Dorfkalender : ein frohes und glückliches Jahr wünscht die Breyer SPD
|
Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Ortsverein Brey |
2003 |
|
|
Mainz-Finthen
|
Mainz-Finthen |
2003 |
|
|
Bad Neuenahr-Ahrweiler : die Kreisstadt stellt sich vor
| 3. Aufl. |
Bad Neuenahr- Ahrweiler |
2003 |
|
|
Vallendar : eine Schilderung über die Bewohner dieser Stadt und die Chronik eines Protestes, die dieser Artikel: "Wer kennt eigentlich Vallendar?" in der Satire-Zeitschrift "Kowalski" Nr. 1/91 hervorrief
|
Opitz, Heinrich; Henschel, Gerhard |
2003 |
|
|
Kuck mal, wo wir wohnen : der Ortsführer von Kindern für die Leute ; ein Ortsführer durch Heimersheim, Heppingen, Gimmingen, Kirchdaun, Lohrsdorf & Ehlingen
|
Röcke, Ursula; Grundschule (Heimersheim). Klasse (4 a) |
2003 |
|
|
Spirkelbach im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" : Chronologie eines unerwarteten Erfolges
|
Damian, Volker |
2003 |
|
|
Gesellschaftlicher Zusammenhalt hui, Arbeitsplätze pfui : Ortsvorsteher: Einige wesentliche Grundelemente gibt es in Niedersimten nicht ; fehlendes Baugebiet ein Dauerbrenner
|
Roll, Stephanie |
2003 |
|
|
"Eine gute Mischung zum Leben" : auf dem Erlenhof eröffnen sich mit dem Neubaugebiet "Torweg" neue Perspektiven ; Arbeitsplätze und viele kleine Geschäfte
|
Roll, Stephanie |
2003 |
|
|
Im kleinsten Pirmasenser Vorort gibt's Ruhe pur : kein Lebensmittelgeschäft, keine Post, weder Bäcker noch Metzger und auch kein Durchgangsverkehr ; lediglich im Industriegebiet etliche Firmen
|
Roll, Stephanie |
2003 |
|
|
Von gar nicht rätselhaften Anziehungskräften : Eulenbis hat manches, was andere nicht haben - wie ein ehemaliges Bauerndorf im 21. Jahrhundert lebt
|
Gilcher, Dagmar |
2003 |
|
|
Für Einheimische wie Fremde verlockend : historische Altstadt lädt zum Bummeln und Genießen ein - Gewerbegebiet eröffnet Betrieben Erweiterungsmöglichkeiten
|
Wilhelm, Regina |
2003 |
|
|
Das doppelt gemoppelte Dorf : Lustadt entstand durch Zusammenlegung von Ober- und Niederlustadt - vom Bauern- und Waldarbeiterdorf zur Pendlergemeinde
|
Stahler, Anja |
2003 |
|
|
Ein Exot zwischen den -hausens, -bergs und -weilers : Contwigs Name auf dem Autobahnschild verblüfft die Ortsfremden und stammt aus dem 13. Jahrhundert
|
Schmidt, Claus-Peter |
2003 |
|
|
Feiern unter den Augen des Löwen : die höchsten Temperaturen, die meisten Sonnentage und eine Innenstadt, die zum Flanieren einlädt: Kandel
|
Schmalenberg, Brigitte |
2003 |
|
|
"Es Fränzche", ein Kaiser und 68 Nationen : Streitkräfte-Angehörige und das Andenken an den Sickinger-Ritter prägen das Stadtbild - sanierte Bauten sollen Touristen locken
|
Altherr, Jessica |
2003 |
|
|
Auf dem "Bischofskreuz" gedeiht der Riesling : leben, wo andere gerne Ferien machen - Burrweilers besondere Attraktion ist das Deutsche Ofenmuseum
|
Wilhelm, Regina |
2003 |
|
|
Boxenstopp in der Nordpfalz : Rockenhausen, seine historische Altstadt und einige erstaunliche Exportartikel von der Alsenz
|
Gilcher, Dagmar |
2003 |
|
|
Vorsicht: So mancher Gast bleibt länger als geplant ... : funktionierende Dorfgemeinschaft bringt nicht nur köstliche Exportartikel zu Stande - dickes Plus in Sachen Naherholung
|
Hamm, Christian |
2003 |
|