Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2460 Treffer — zeige 1076 bis 1100:

Die Scheidter Mühle. Groß, H. 1943

Die älteste Erzversorgung des Neunkircher Eisenwerks. Drumm, Rudolf 1943

Schaumberg - Wallerbrünnchen - Warndt. Wie entstanden die heutigen Namen? Christmann, Ernst 1942

Wadgassens Landwirtschaft in alter Zeit. Schulz, Alois 1942

Wiebelskirchen und seine stolze Geschichte. Koll, Josef 1942

Elversberg, Mitte des 19. Jahrhunderts. Einige Zahlennachweise über die Einwohnerzahl "Alt-Elversbergs". 1942

200 Jahre Druckstätte an der Saar [.. Saarbrücker Zeitung"]. Bruch, Ludwig 1942

Der "Reiftanz", ein vergessener Saarbrücker Fasnachtsbrauch. Christmann, Ernst 1942

Saarbrücker Brotschiesser und Bäckerwippe. Konrad, Karl 1942

Ortsgeschichte von Ponten und Besseringen. Das wechselvolle Schicksal einer saarländischen Gemeinde 1942

Saarbrücker Feuerwehr vor 100 Jahren. Das städtische Brandkorps von 1847. Bergmann, Gottfried August 1942

Der Krahnbau an der Rahmsaar. Die ersten Handelsherren von Saarbrücken. Gräser, A. 1942

Die Herrschaft Lisdorf -Ensdorf. Jahrhundertelange Schicksalsgemeinschaft der beiden Schwesterdörfer. Schuler, Ludwig 1942

Die Gründung Sanddorfs. Zur Familiengeschichte d. Homburger Ortsteils Sanddorf. (F. R). 1942

Schiffweilers Bewohner vor 400 Jahren. Buchleitner, Hans Peter 1942

Geschichtliches von Menschenhaus, (mer.) 1942

Wemmetsweiler Flurnamen. Reinert, Hans 1942

Grundherrschaft Illingen. Einblick in die Bestandteile der Herrschaft Illingen und ihre Gerechtsame Schmitz, Otto 1942

Die Höhenlage der Stadt Neunkirchen. Detemple, Wilhelm 1942

Das Dorf Fürth und seine Geschichte. Basler, ... 1942

Aus der Geschichte der Saarbrücker Metzgerzunft. Karl, Konrad 1942

Alte Hirtenfamilien in Wiebelskirchen. Das Hirtenwesen in den ehemaligen Grafschaften Nassau-Saarbrücken-Ottweiler. Blatter, Friedrich 1942

Kurzeier pilgerten alljährlich nach Ludweiler -Warndt. Z. Geschichte d. Wiederbesiedlung des Warndtdorfes <1685> u. d. Ludweiler Kirmes. Buchleitner, Hans Peter 1942

Alte Familien im Dorfe Stennweiler. Schuhmacher, Paul 1941

Wiebelskirchen im Bahnverkehr. Ein Rückblick auf die Vorgeschichte des Ostertal-Bahnbaues. 1941

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...