|
|
|
|
|
|
Das Trierer Mysterienmosaik und das ägyptische Ur-Ei
|
Parlasca, Klaus |
1951 |
|
|
Diatretglas aus einer spätrömischen Begräbnisstätte in Niederemmel an der Mosel
|
Eiden, Hans |
1950 |
|
|
Spätrömisches Figurenmosaik am Kornmarkt in Trier
|
Eiden, Hans |
1950 |
|
|
Konstantinische Deckenmalereien aus dem Trierer Dom
|
Kempf, Theodor Konrad |
1950 |
|
|
Die römische Kaiserresidenz
|
Massow, Wilhelm von |
1949 |
|
|
Die Münzprägung der gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand
|
Elmer, Georg |
1941 |
|
|
Neues vom Römerkastell Saarbrücken
|
Keller, Josef |
1934 |
|
|
Das römische Trier
|
Keune, Johann Baptist |
1928 |
|
|
Die Örtlichkeit der Schlacht bei Trier im Bataverkriege 70 n. Chr.
|
Sadée, Emil |
1926 |
|
|
Bilder aus dem römischen Weinbau auf in Trier gefundenen Steindenkmälern
|
Loeschcke, Siegfried |
1926 |
|
|
Mithrasdenkmäler aus Trier
|
Loeschcke, Siegfried |
1925 |
|
|
Augusta Treverorum rediviva
|
Ham, Hermann van |
1924 |
|
|
Das römische Trier
|
Oppermann, H. |
1922 |
|
|
Vergessene Denkmäler im Trevererlande
|
Krencker, Daniel M. |
1922 |
|
|
Der römische Grenzwall
|
Goerbig, Wilhelm |
1922 |
|
|
Wie Fürst Matfried der Römerherrschaft an der Wied ein Ende bereitete
|
Wirtz, Ludwig |
1922 |
|
|
Ein Trierer Fragment
|
Drexel, Friedrich |
1921 |
|
|
Über die Trierer Kaiserpalastausgrabung : Vortrag
|
Krüger, Emil |
1916 |
|
|
Die Laminae litteratae des Trierer Amphitheaters
|
Wünsch, R. |
1910 |
|
|
Ein gravierter Glasbecher mit Darstellung eines Wagenkämpfers aus Trier
|
Krüger, Emil |
1909 |
|
|
Matronensteine in der Pfalz
|
Grünenwald, Lukas |
1906 |
|
|
Ein angebliches Elfenbeindiptychon des Maximinklosters bei Trier
|
Graeven, Hans |
1901 |
|
|
Die römischen Steindenkmäler des Provinzialmuseums zu Trier mit Ausschluss der Neumagener Monumente [Elektronische Ressource]
|
Hettner, Felix |
1893 |
|
|
Die römischen Steindenkmäler des Provinzialmuseums zu Trier mit Ausschluss der Neumagener Monumente
|
Hettner, Felix |
1893 |
|
|
Die Römerstraße von Trier nach Köln und Bonn
|
Veith, Carl Johann von |
1886 |
|