1979 Treffer
—
zeige 1101 bis 1125:
|
|
|
|
|
|
Organisationsformen römischer Töpfer-Manufakturen am Beispiel von Arezzo und Rheinzabern : unter Berücksichtigung von Papyri, Inschriften und Rechtsquellen
|
Mees, Allard W. |
2002 |
|
|
Kaiser, Prinzen, prominente Bürger : römische Bildniskunst des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. im Rheinischen Landesmuseum Trier
|
Goethert, Karin; Rheinisches Landesmuseum Trier |
2002 |
|
|
Sesterz hätte für Vollrausch gereicht : 800 Jahre alt römische Münze in Gönnheim gefunden
|
Oberste-Lehn, Gert |
2002 |
|
|
Terra Sigillata - Produktion in Tabernis, Rheinzabern
|
Bernhard, Helmut |
2002 |
|
|
Aus nah und fern : neue Befunde zu frühkaiserzeitlichen Bestattungsbräuchen
|
Witteyer, Marion |
2002 |
|
|
Römische Vicusbauten in der Pfalz
|
Bernhard, Helmut |
2002 |
|
|
Les origines d'un atelier monétaire itinérant : réflexions à partir des cas de Trèves, Milan et Sirmium (IIIe - Ve siècles)
|
Fournier, Eric |
2002 |
|
|
Der Limes zwischen Marsfeld und Weierhof
|
Zeitz, Bruno |
2002 |
|
|
Arbeitskarte Hoffmanns betr. die römerzeitlichen Hinterlassenschaften um "Victoria"
|
Zeitz, Bruno |
2002 |
|
|
Die Villa Rustica im Binger Wald : durch Vergangenheit Zukunft sichern ; ein Beschäftigungsprojekt des Internationalen Bundes (IB) im Rahmen einer Grabung des Archäologischen Landesamtes
|
Nicolay, Paul |
2002 |
|
|
Mogontiacum neu erleben : die Initiative Römisches Mainz macht das 2000 Jahre alte Mainz wieder sichtbar
|
Morawek, Tim |
2002 |
|
|
Seit 2500 Jahren an der Kreuzung wichtiger Straßen
|
|
2002 |
|
|
Bauen und Leben vor 2000 Jahren : Beispiel - die römische Peristyl-Villa bei Bad Kreuznach
|
Kaphengst, Christian von |
2002 |
|
|
Den Göttern zu Ehren : römische Steindenkmäler des Alzeyer Museums
|
Heller-Karneth, Eva |
2002 |
|
|
Der Rhein in der Antike: Lebensader - Verkehrsweg - Grenzfluß
|
Wegner, Hans-Helmut |
2002 |
|
|
Bilder des römischen Mainz [Elektronische Ressource]
|
Initiative Römisches Mainz e.V. |
2002 |
|
|
Barbotine - die Kunst der Tonschlamm-Malerei in Rheinzabern
|
Thomas, Manuel; Terra-Sigillata-Museum (Rheinzabern) |
2002 |
|
|
Die Römer in Rheinland-Pfalz
| Lizenzausg. |
Cüppers, Heinz; Bernhard, Helmut |
2002 |
|
|
Die Bronze-Teilstück-Prägungen der römischen Münzstätte Trier
| erg. u. erw. 2. Aufl. |
Zschucke, Carl-Friedrich |
2002 |
|
|
Ortsfremde in den römischen Provinzen Germania inferior und Germania superior : eine Untersuchung zur Mobilität in den germanischen Provinzen anhand der Inschriften des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr.
|
Kakoschke, Andreas |
2002 |
|
|
Am Rande des Imperiums : der Limes - Grenze Roms zu den Barbaren
| Limesmuseum <Aalen> |
Waibel, Claudia; Kemkes, Martin |
2002 |
|
|
Selbst Tante Malchen spendet, wenn der Berg ruft : "Förderverein Pommerner Martberg" will die römische Tempelanlage rekonstruieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen ; Fundgut umfasst bisher 12.000 Datensätze
|
Kugel, Heinz; Barzen, Peter |
2001 |
|
|
Einmal Gegenwart und zurück : "Förderverein Pommerner Martberg" will die römische Tempelanlage rekonstruieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen ; Fundgut umfasst bisher 12.000 Datensätze
|
Kugel, Heinz; Barzen, Peter; Brog, Renate |
2001 |
|
|
Occupation du sol et évolution de l'habitat rural dans la partie occidentale de la cité des Trévires au bas-empire : (IVe - Ve siècles)
|
Polfer, Michel |
2001 |
|
|
La viticulture antique en Rhénanie
|
Brun, Jean-Pierre; Gilles, Karl-Josef |
2001 |
|