Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2109 Treffer — zeige 1101 bis 1125:

Geschichte in Straßennamen. Straßenbezeichnungen von Kaiserslautern. Wilms, Rudolf / 1907-1981 1937

Wie Bergzabern sich aus einer befestigten zu einer offenen Stadt und dann zur Kurstadt entwickelte Hollinger, R. 1937

Das "Wallerbrinnche" am "Daarlerweg" [Saarbrücken]. Schumann, Karl 1937

Die Ausgrabungen an der Barbarossaburg zu Kaiserslautern. Bremer, Werner 1937

Zweibrückens älteste Häuser. Pöhlmann, Karl 1937

Das Rathaus auf der Lenn. (kb.) 1937

Geheimnisse einer alten Stadt. Von Höfen, Gassen und reizvollen Winkeln im alten Neustadt. Sauer, Heinrich Maria 1937

Der Spitalhof und seine Hofbauern. Sauer, Heinrich Maria 1937

Das Rathaus wird schöner. Geschichte der Rathäuser in Bad Dürkheim. 1937

Windmühle oder römische Feste? Widerstreitende Meinungen umd. Ursprung d. Vigilienturmes Bad Dürkheim. 1937

Die wirtschaftliche Bedeutung unserer Wöge (Kaiserslautern) Bremer, Werner 1937

Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Saarbrücken. Keuth, Hermann 1937

Die Stadtmauer fällt [Saarbrücken]. Schmidt, Theo 1937

Geschichtliches vom Saarlauterner Adolf-Hitler-Platz [Markt]. Buchleitner, Hans Peter 1937

Im Herzen der Altstadt. Neustadts Regierungspalais [ehem. Vizedomei] feiert 200jähr. Bestehen. 70 NSZ-Rheinfront. Neustadt, v. 5. 2. 1937. Sauer, Heinrich Maria 1937

Heimat und Siedlung 1937

Zur Geschichte der romanischen Baukunst in der Erzdiözese Mainz [u.a. Limburg u. Speyer] Bezold, Gustav von 1936

Das Hallen- und Freibad der Stadt Pirmasens. Architekt Reg. Baumeister Härter, Pirmasens. 1936

Alt-Annweiler. Zur Topographie d. Stadt. 1. Der Verlauf d. Stadtbefestigung. 2. Geschichte d. Stadtmauer. 3. Das Alte oder Untertor und seine Pförtner. 4. Das Neue oder Obertor und seine Pförtner. 5. Die Türme. 6. Der Stadtgraben Biundo, Georg 1936

Altstadtsanierung Saarbrücken. Zint, Frank 1936

Die Marktstraße in Kaiserslautern. Vota, Karl 1936

Abschied vom Alten Friedhof an der Friedensstraße Littig, Philipp 1936

Ehrenmal der Stadt Kaiserslautern. Die ehem. Friedhofhalle an der Friedensstraße, ein Meisterwerk aus d. Anfang d. 19. Jh. Littig, Philipp 1936

Wie die alte Friedhofhalle entstand [Kaiserslautern]. Littig, Philipp 1936

Zwei Kreissparkassen im Saargebiet [Saarlouis und Dillingen]. Karwath, E. 1936

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...