|
|
|
|
|
|
Der Geist von Worms
|
Mehmert, Gil |
2014 |
|
|
Finger in den Wunden. Wie "Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß" von Dieter Wedel und Joshua Sobol entstand
|
Mehmert, Gil |
2014 |
|
|
"Jede Rolle war mir eine Herzensangelegenheit" : ein Interview mit Roland Renner
|
Renner, Roland |
2014 |
|
|
"Keine Angst vor großen Tieren" : ein Interview mit dem Bühnenbildner Jens Kilian
|
Kilian, Jens |
2014 |
|
|
Der Nibelungen Sog ...
|
Simon, Petra |
2014 |
|
|
Erlebnisstrategie: Nibelungen-Festspiele Worms
|
Kaiser, Sascha |
2014 |
|
|
Das Lied ist der Schatz - die Nibelungen in Worms 1816 bis 2002
|
Gallé, Volker |
2014 |
|
|
Reichsstädtische Vergangenheiten links des Rheins: Worms und Speyer zwischen Zäsuren und Neu-Aneignung
|
Bönnen, Gerold |
2014 |
|
|
Alles nur ein "Kartenspiel"? : die Versorgung der Zivilbevölkerung
|
Rinker-Olbrisch, Margit |
2014 |
|
|
Bemerkungen zu Gedenkkultur und Kriegdenkmälern in Worms
|
Koch, Jörg |
2014 |
|
|
Pfiffligheim vor 100 Jahren : Auszüge aus dem "Evangelischen Gemeindeblatt" Jahrgang ... für die Pfarrei Pfiffligheim-Leiselheim, Hrsg. von Otto Kappesser, evang. Pfarrer in Pfiffligheim
|
Eberhardt, Gerdi |
2014 |
|
|
Worms virtuos : sagenumwobenes Worms am Rhein: Schmelztiegel zwischen Pfalz und Rheinhessen, Stadt der Nibelungen, der Kaiser, Martin Luthers - und des Weins : Heute sorgen Güter wei Grünewald & Schnell, Keller, Jakob & Jonas Kiefer, Liebfrauenstift, Schmitt-Herrnsheim und Dr. Schreiber dafür, daß das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne von "spannend" kommt!
|
Lüer, Manfred |
2014 |
|
|
Zwei kostbare Inschriftenfunde aus dem mittelalterlichen Worms
|
|
2014 |
|
|
Edler Frauen schöne Namen : jüdische Frauennamen einst - verglichen, gedeutet und verwandelt
|
Brocke, Michael |
2014 |
|
|
Zeugnisse der Siegfried-Sage im spätmittelalterlichen Worms
|
Bender, Ellen |
2014 |
|
|
Siegfried : in Worms kommt man nicht an ihm vorbei
|
Neumeister, Gisela |
2014 |
|
|
Helden in der Bütt : Jean Völker, genannt Kabausche, und Rudolf Heilgers
|
Ranz, Hans-Peter |
2014 |
|
|
"Alle Jahre wieder" : das westliche Portal der Dreifaltigkeitskirche
|
Potschien, Melanie |
2014 |
|
|
Die Radsportfamilie Born und der VfH Worms
|
Diehl, Klaus |
2014 |
|
|
Jüdische Kultur in den SchUM-Städten : Literatur, Musik, Theater
|
Grözinger, Karl Erich |
2014 |
|
|
"Rites de passage" im "Nibelungenlied"
|
Falch, Simon |
2013 |
|
|
Bestandskataloge als Landesgeschichte
|
Schimpff, Volker |
2013 |
|
|
Zwischen "familia" und "coniuratio" : Stadtentwicklung und Städtepolitik im frühen 12. Jahrhundert
|
Zeilinger, Gabriel |
2013 |
|
|
Statt einer Zusammenfassung: Worms, das Reich und Europa - Dimensionen eines gescheiterten Kriegszugs
|
Lubich, Gerhard |
2013 |
|
|
Güldenes Vermächtnis : ... die Wormser Goldschmiedin Annette Kienast-Kistner ...
|
|
2013 |
|