Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1129 Treffer — zeige 1101 bis 1125:

Versuch einer ... Erklärung der Bildwerke an dem römischen Denkmal in Igel. Schorn, Ludwig 1835

Die römischen Altertümer Triers und der Umgegend. Wyttenbach, Johann Hugo 1834

Die Reste der römischen Thermen (Bäder) in Trier. Wyttenbach, Johann Hugo 1834

Note sur des camps, voies romaines, tombes, chateaux, objets et inscriptions antiques dans les Vosges et la Moselle [Mosel] Ladoucette 1834

Kurze Notizen über einige Punkte der Eifel, welche in Beziehung auf römische Altertümer eine nähere Untersuchung zu verdienen scheinen. Hansen 1834

Zwei Briefe von Goethe an den Herausgeber (Oberbergrath Dr. Jakob Nöggerath) über das Modell des römischen Denkmals zu Igel bei Trier. 1834

Reste eines römischen Gebäudes, der gewöhnlichen Annahme nach des Konstantinischen Palastes (in Trier). Wyttenbach, Johann Hugo 1834

Einige Bemerkungen über die Materialien, aus denen die römischen Denkmäler zu Trier bestehen. Steininger, Johann 1834

Die Überreste des Amphitheaters (zu Trier). Wyttenbach, Johann Hugo 1834

Übersicht der merkwürdigen Gegenstände des Alterthums im Herzogthum Nassau Gerning, Freiherr von 1830

Nachrichten über die römischen Altertumsreste in der Umgegend von Neuwied. Neuwied 1823 Matthiae 1823

Über die Porta mediana (in Trier). Müller, Michael Franz Josef 1823

Ist es erwiesen, daß das römische Concionacum da lag, wo jetzt unser Konz ist? 1821

Einige Bemerkungen über die Materialien, aus denen die gallischen und römischen Denkmäler zu Trier bestehen. 1819

Wo lag das Stadttor Porta Mosilis (Musport zu Trier). Müller, Michael Franz Josef 1817

Einige Worte über unsere alte Porta Martis (zu Trier). Wyttenbach, Johann Hugo 1817

Zwischen Fraukirch und dem Goloring Zäck, Wolfgang / 1948-

Die Ausgrabungsstätte als außerschulischer Lernort - eine Indiana Jones-Erfahrung Witteyer, Marion

Geheimnisvoller Donnersberg : den Kelten auf der Spur Bernhardt, Anja

Geschichtsvermittlung am außerschulischen Lernort: römische Villa Otrang Martini, Simone

Archäologische Funde in und um Lambsheim Lang, Paul-Christian

Die Altertümer in dem Kreise Daun : ein Bericht des Pfarrers Johann Ost aus dem Jahre 1854 Ost, Johann

Experimental-Archäologie im Unterricht - ein Projekt Ditsch, Steven

Die Macht der dunklen Künste im Römischen Reich : eine Rallye durch den "Isis-Tempel" für Jahrgangsstufe 7 mit vorbereitendem Rollenspiel Kallmann, Leonie

Das Martinskloster : ein kurzer Streifzug durch seine Geschichte und Erforschung Hupe, Joachim

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...