|
|
|
|
|
|
Die Burg Berg bei Nennig
|
Hoppstädter, Kurt |
1952 |
|
|
Auf den Spuren der Hohenstaufen in der Pfalz
|
Stein, Theo |
1952 |
|
|
Wiederentdeckte Wandmalereien in der Pfalz
|
Reetz, Hans |
1952 |
|
|
Tortürme unserer pfälzischen Heimat
|
Weinmann, Fred |
1952 |
|
|
Albert Haueisen und seine Landschaften : zum 80. Geburtstag des Malers
|
Gängel, Adolf |
1952 |
|
|
Der Maler Albert Haueisen kam durch die BASF in die Pfalz
|
Reetz, Hans |
1952 |
|
|
"Er verzaubert die Welt ..." : kaum Bekanntes aus dem Leben des Malers Max Slevogt
|
Ginthum, Paul |
1952 |
|
|
Die schwarze Madonna mit den Pfeilen
|
Brunk, Albert |
1952 |
|
|
Die Kunst der deutschen Kaiserzeit bis zum Ende der staufischen Klassik
| 2. Aufl. |
Pinder, Wilhelm |
1952 |
|
|
Das goldene Mainz : Bauten und Bilder aus zweitausend Jahren
|
Arens, Fritz |
1952 |
|
|
Maria Rosenberg : Marienwallfahrt, Exerzitienhaus, Mädchenerziehungsheim
|
Emanuel, Isidor Markus |
1952 |
|
|
Bayerische Geschichte : Staat u. Volk, Kunst u. Kultur
| 2. Aufl. |
Hubensteiner, Benno |
1952 |
|
|
Fünf 50jährige Pfälzer Künstler in der Pfalzgalerie Kaiserslautern : 25.10. - 24.11.1952 in d. Pfälz. Landesgewerbeanstalt
|
|
1952 |
|
|
Ausstellung Otto Dill : Hist. Mus. d. Pfalz in Speyer ; 10.5. - 8.6.1952
|
|
1952 |
|
|
Mainzer Kunstwerke und deren Meister zwischen 1650 und 1750
|
Arens, Fritz |
1951 |
|
|
Glockengießer des Rhein-Main-Gebietes. 2
|
Fritzen, Hans |
1951 |
|
|
Wiedersehen mit Hans Purrmann
|
Winzinger, Franz |
1951 |
|
|
Der geheimnisvolle Fisch zu Ramsen
|
Medding, Wolfgang |
1951 |
|
|
Die Pfalzgalerie in Kaiserslautern
|
Hausen, Edmund |
1951 |
|
|
Ein Romantiker der Pfälzer Landschaft : der Wachenheimer Maler Alwin Wendel
|
|
1951 |
|
|
Ein Künstler der Freskomalerei : Besuch bei Maler Hermann Mappes
|
|
1951 |
|
|
Erwin Brünisholz
|
Kiefer, Theodor |
1951 |
|
|
Der Maler der Löwen und Pferde : Besuch bei Prof. Otto Dill
|
|
1951 |
|
|
Des Karlsbergs Ende und Auferstehung
|
Aulenbach, Friedrich |
1951 |
|
|
Kleine Geschichte der pfälzischen Malerei
|
Ertel, Kurt Friedrich |
1951 |
|