|
|
|
|
|
|
Wie aus einem schnurgeraden Bach ein ökologisch wertvolles Gewässer wird : Landgraben auf einer Länge von 3,1 Kilometern renaturiert ; Gesamtkosten 1,4 Millionen Euro
|
Link, Jürgen |
2008 |
|
|
Hochwasserschutz an der Queich
|
Briem, Elmar |
2008 |
|
|
Durchgängigkeit der rheinland-pfälzischen Gewässer : Instrumente für die Entwicklung von Maßnahmeplänen
|
Anderer, Pia |
2008 |
|
|
Die Wiedübergänge bei Irlich
|
Wienen, Rolf |
2008 |
|
|
Als sich die Lachse im Rhein tummelten : Vor 250 Jahren erlebte der Salmfang am Mittelrhein seine Hochzeit
|
|
2008 |
|
|
Integriertes Hochwasserschutzkonzept Stadt Hornbach/Pfalz
|
Prellberg, Dieter; Meuser, Andreas |
2008 |
|
|
Biologische Gewässerüberwachung, Gewässerökologie
|
Westermann, Fulgor; Fischer, Jochen |
2008 |
|
|
Die Chemie der Nahe 1992-2002
|
Ittel, Ingrid |
2008 |
|
|
Beherzte Kopfsprünge in den "Aalkasten" : von der Ordnungswidrigkeit zum Sommervergnügen für die Massen - das Baden in Rhein und Main
|
Schreeb, Dieter |
2008 |
|
|
Schwimmclubs seit 100 Jahren : Baden im Rhein war jahrhundertelang tabu : schwimmen meist selbst beigebracht
|
Schreeb, Dieter |
2008 |
|
|
Badeanstalten garantierten Sicherheit und Schicklichkeit : erste Einrichtungen am Rhein entstanden bereits 1777 : nur wenige Menschen konnten früher schwimmen
|
Schreeb, Dieter |
2008 |
|
|
Schutzmaßnahmen für Brutvögel kleiner Fließgewässer
|
Kaiser, Andreas |
2008 |
|
|
Bachpatenarbeit in der VG Hamm
|
Hensch, Petra |
2008 |
|
|
In Kreuznach tanzen die Puppen im Rittergut : Puppenmuseum lädt zur Theatervorstellung ein ; nie mehr nasse Füße in Bad Kreuznach - Hochwasserschutz verändert Stadtbild und schützt die Anlieger
|
|
2008 |
|
|
Die Nette
|
Hillesheim, E.; NaturFreunde Deutschlands e.V.. Landesverband Rheinland-Pfalz |
2008 |
|
|
Durchgängigkeit und Wasserkraftnutzung in Rheinland-Pfalz : Bewertung der rheinland-pfälzischen Wanderfischgewässer hinsichtlich Durchgängigkeit und Eignung zur Wasserkraftnutzung - Phase 2
|
Linnenweber, Christoph; Ingenieurbüro Floecksmühle (Aachen) |
2008 |
|
|
Quellen-Leitfaden
|
Kiewitz, Herbert; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz |
2008 |
|
|
Quelltypenatlas Rheinland-Pfalz
| 2. Aufl. |
Schindler, Holger; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht |
2008 |
|
|
Foodplain sediments of some streams in the Taunus und Westerwald Mts., western Germany, as evidence of historical land use : with 17 figures
|
Stolz, Christian; Grunert, Jörg |
2008 |
|
|
Die Eisbrech : Erinnerungen an ein längst verschwundenes Bauwerk
|
Johann, Jürgen |
2008 |
|
|
Abschätzung der Retentionsfähigkeit von Gewässernetzen im Hinblick auf einen Beitrag zur Hochwasserminderung
|
Röttcher, Klaus; Anders, Christiane; Franke, Heiko; Honecker, Ulrich; Kirchhoffer, Eva; Riedel, Gerhard; Weiß, Andreas |
2008 |
|
|
Die Auenlandschaft des Mittelrheins
|
Kremer, Bruno P. |
2008 |
|
|
Comparing model performance of two rainfall-runoff models in the Rhine basin using different atmospheric forcing data sets
|
Linde, Aline te |
2008 |
|
|
Vom Wasser zum Land : der Auenbereich der Mosel
|
Weitz, Heinrich |
2008 |
|
|
Die Renaturierung des Aveler Baches
|
Marth, Horst |
2008 |
|