|
|
|
|
|
|
Der Nordpfälzer
|
Eid, Ludwig |
1928 |
|
|
Saft, Saft, Seire ... : Pfälzer Bastlösereime
|
Heilig, Otto |
1928 |
|
|
Mittelalterliches Dorfleben. 1-2.
|
Spang, Franz Joseph |
1928 |
|
|
Zur Volkskunde des Kreises Simmern
|
Diener, Walter |
1928 |
|
|
Das rheinische Puppenspiel : ein theatergeschichtlicher Beitrag zur Volkskunde
|
Niessen, Carl |
1928 |
|
|
Volkskunde des Kreises Altenkirchen
|
Holschbach, Heinrich / 1888-1950 |
1928 |
|
|
Der Mond im Aberglauben des pfälzischen Landvolkes
|
Wilde, Julius |
1928 |
|
|
Pfälzer Kinder in Reim und Spiel
|
Reidel, Erna |
1928 |
|
|
Pfälzer Art
|
Eid, Ludwig |
1928 |
|
|
Vom Bauopfer zur Grundsteinlegung
|
Becker, Albert |
1928 |
|
|
Pflanzennamen der Pfälzer und ihre Zusammenhänge mit religiösen und weltlichen Gebräuchen
|
Wilde, Julius |
1928 |
|
|
Der lachende Rhein : tausend Jahre rheinischen Humors in Wort und Bild
|
Ritzel, Jörg |
1928 |
|
|
Bücherbesprechungen u. Anzeigen über "Deutsches Volkstum am Rhein" (Volkskundliche Literatur).
|
Fehrle, E. |
1927 |
|
|
Volkskunde und Volksschule.
|
Pfister, F. |
1927 |
|
|
Speise und Trank in den Oberrheinlanden
|
Schmitthenner, Erika |
1927 |
|
|
Saarländische Volkskunde
|
Fox, Nikolaus |
1927 |
|
|
Zur Frühgeschichte der Pfälzer Volkskunde.
|
Becker, Albert |
1927 |
|
|
Schnaderhüpfeln, gesammelt 1831 von Friedrich Blaul.
|
Becker, Albert |
1927 |
|
|
Tage der Heimat (Heemkummes)
|
Eid, Ludwig |
1927 |
|
|
Von der rheinfränkisch-südfränkischen und pfälzisch-lothringischen Sprachgrenze in der Pfalz.
|
Christmann, Ernst |
1927 |
|
|
Pfälzer Hexensabbat
|
Becker, Albert |
1927 |
|
|
Was die Pfälzer alles aus Kartoffeln machen
|
Stock, Philipp / 1864-1946; Christmann, Ernst |
1927 |
|
|
Wein und Volkstum
|
Zink, Theodor |
1927 |
|
|
Alte Jugendgenossenschaften und ihre Reste in der Pfalz
|
Heeger, Fritz |
1927 |
|
|
Hexen und Hexenabwehr
|
Fox, Nikolaus |
1927 |
|