2370 Treffer
—
zeige 1151 bis 1175:
|
|
|
|
|
|
Die spannende Welt der Burgen & Ritter : der Rheinland-Pfalz-Takt bringt Sie hin! ; Burgfeste, Mittelaltermärkte, Ritterlager & Turniere, "Die Ritter" in Speyer
|
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau |
2003 |
|
|
Burgruine Hardenburg bei Bad Dürkheim
| 1. Aufl. |
Keddigkeit, Jürgen; Thon, Alexander; Losse, Michael |
2003 |
|
|
The castles of Dahn : Alt-Dahn, Grafendahn, Tanstein
| 1. ed. |
Grathoff, Stefan |
2003 |
|
|
Ein letzter Glanz : die Koblenzer Residenz des Kurfürsten ; zum 200. Todesjahr des Hofmalers Heinrich Foelix (1732 - 1803) ; Ausstellung Mittelrhein-Museum Koblenz, 12. Juli bis 14. September 2003
|
Kramp, Mario; Foelix, Heinrich; Mittelrhein Museum Koblenz |
2003 |
|
|
50 Jahre Internationale Jugendburg, Kolpinghaus auf Schönburg, Oberwesel am Rhein
|
Internationale Jugendburg Kolpinghaus auf Schönburg (Oberwesel) |
2003 |
|
|
Bürger mussten einst Tribut zahlen : Die Burg Altwied gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern im Stadtgebiet von Neuwied - Stammsitz des Hauses zu Wied
|
Muscheid, Helmut |
2003 |
|
|
Vom Grafensitz zur Burgruine : Burg Altwied wurde im 12. Jahrhundert von Graf Mettfried errichtet
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Herberge diente etlichen Herren : Triers Kurfürst ließ das Jagdschloss in Engers eigentlich nur bauen, um den Grafen zu Wied zu ärgern
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Die Alte Rezeptur hoch über der Stadt
|
Egger-Mertin, Edith |
2003 |
|
|
Die Ruine ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht : Die Ruine Fürstenberg bei Rheindiebach wird von Grund auf restauriert - In wenigen Jahren wird aus den Mauerresten wieder eine stattliche Burg und Attraktion geworden sein
|
Polster, Rüdiger |
2003 |
|
|
Hochzeiten im alten Gemäuer : Brohleck soll bald im alten Glanz erstrahlen ; in den vergangenen Jahrzehnten arg verfallen
|
Tarrach, Jochen |
2003 |
|
|
Ein "Maler-Professor" im Vorderhunsrück : der Künstler Wilhelm Steinhausen wählte Schloss Schöneck zum Sommersitz ; wechselhafte Geschichte der einst mächtigen Burg
|
Johann, Jürgen |
2003 |
|
|
Eine Bühne für Geschichte, Kultur, Natur : In St. Goar wurde der neue Rheinfelspfad erstmals der Öffentlichkeit präsentiert - Landesdenkmalamt, GMN, Stadt und Leaderplus an einem Strang
|
Seib, Gerhard / 1941-2019 |
2003 |
|
|
"Spielerischer" Spuk in der Kapelle : wie ein Braubacher Bursche auf Lahneck von wilden Rittersleuten gründlich erschreckt wurde
|
Kosmetschke, Tim |
2003 |
|
|
Ein Musenschloss am Rhein : das musikalische Herz von Neuwied schlägt im Stadtteil Engers
|
|
2003 |
|
|
Burg Eltz aus "Dornröschenschlaf" geweckt
|
Larscheid, Hans |
2003 |
|
|
Graf Alexander von Hachenburg und das Schloss Friedewald
|
Schneider, Alfred |
2003 |
|
|
"Prachtvoll erhob es sich über sämmtliche Gebirge ..." : eine Beschreibung des Arenbergs von 1826
|
Neu, Peter |
2003 |
|
|
Die sogenannte Hellkirche
|
Mosel, Hermann |
2003 |
|
|
Die Schmidtburg und der Polnische Erbfolgekrieg
|
Sopper, Adolf |
2003 |
|
|
Schloß Neuwied und sein Baumeister Jul. Ludwig Rothweil : ergänzende Entdeckungen und Untersuchungen
|
Backes, Magnus |
2003 |
|
|
Überlegungen zur Sommerhalle auf Schloss Stolzenfels und Anmerkungen zur Taufkapelle unterhalb der Schlosskirche
|
Liessem, Udo |
2003 |
|
|
Schloss Liebeneck
|
Preuschen von und zu Liebenstein, Henriette von |
2003 |
|
|
Martinstein - seit 1340/42 : die Geschichte der Burg, der Gemeinde und der katholischen Pfarrei
|
Kneib, Gottfried |
2003 |
|
|
Die Madenburg und Eschbach beim Hochstift Speyer : (1516 - 1801)
|
Ammerich, Hans |
2003 |
|