1389 Treffer
—
zeige 1176 bis 1200:
|
|
|
|
|
|
Remagen (Kreis Ahrweiler) : Umbau und Erweiterung der alten Pfarrkirche
|
Pickel, Caspar Clemens / 1847-1939 |
1905 |
|
|
Remagen zur Zeit der Römer und Franken.
|
Funck, Eugen / -1935 |
1905 |
|
|
Führer durch die Sammlungen des Städt. Museums zu Remagen und Abriss der Geschichte der Stadt in fränkischer und römischer Zeit [Elektronische Ressource]
|
Funck, Eugen; Städtisches Museum (Remagen) |
1905 |
|
|
Die Insel Nonnenwerth.
|
|
1905 |
|
|
Die katholische Pfarrkirche bei Remagen.
|
Müller, ... |
1905 |
|
|
Der Kalvarienberg bei Ahrweiler.
|
Küchler, Paul / 1871-1948 |
1905 |
|
|
Der Apollinarisberg.
|
Bierbaum, A. |
1905 |
|
|
Die katholische Pfarrkirche bei Remagen.
|
Müller, ... |
1905 |
|
|
Umbau und Erweiterung der alten Pfarrkirche zu Remagen.
|
Pickel, C. |
1903 |
|
|
Römischer Altar und Terrakotten in Köln. Römerstraße in Trier. Römische Altertümer zu Remagen und Bermel u. a.
|
|
1903 |
|
|
Mittelrömische Brandgräber bei Remagen
|
Funck, Eugen / -1935 |
1903 |
|
|
Römisches Gräberfeld zu Remagen u. a.
|
|
1902 |
|
|
Andachtsbüchlein für Pilger zum heil. Haupte auf St. Apollinarisberg : nebst Erklärung der Frescomalereien, und den Bruderschaften des h. Apollinaris, der ewigen Anbetung des allerheil. Sakraments & zugleich als Anhang zum Bornhofener Maria-Wallfahrts- und Gebetbuch.
|
Krumscheid, Aloys C. |
1900 |
|
|
Bad Neuenahr im Ahrthale, Rheinprovinz, Bezirk Coblenz : Post-, Telegraphen- und Eisenbahn-Station ; linksrheinische Bahnlinie Köln - Coblenz von Remagen a/Rh., Ahrthalbahn
|
Aktiengesellschaft Bad Neuenahr |
1900 |
|
|
Remagen, Stadtarchiv, Übersicht.
|
|
1899 |
|
|
Zur Baugeschichte der Kirchen auf dem Apollinarisberge [Remagen].
|
Schroers, Heinrich / 1852-1928 |
1899 |
|
|
Adress-Buch des Kreises Ahrweiler [Elektronische Ressource] : enthaltend die Städte Ahrweiler, Remagen, Sinzig, Bad Neuenahr sowie alle übrigen Ortschaften des Kreises
|
|
1899 |
|
|
Die Skulpturen des Portals zu Remagen
|
Beissel, Stephan / 1841-1915 |
1896 |
|
|
Durchbruch des Basalts durch die Coblenzschichten des Unterdevons am Scheidskopf (Remagen).
|
Heusler |
1892 |
|
|
Benediktiner-Propstei Apollinarisberg bei Remagen.
|
|
1888 |
|
|
Weitere Ausgrabungen in Remagen
|
Reuleaux, H. |
1886 |
|
|
Remagen im Mittelalter und zur Römerzeit
|
Reuleaux, H. |
1885 |
|
|
Neue römische Funde aus Remagen
|
Schaaffhausen, Hermann / 1816-1893 |
1884 |
|
|
Der Frohnhof der Abtei Deutz bei Remagen.
|
Pick, Richard / 1840-1923 |
1884 |
|
|
Der Frohnhof der Abtei Deutz bei Remagen.
|
Pick, Richard / 1840-1923 |
1884 |
|