Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1486 Treffer in Regionen > Historische Territorien und Gebiete > Erzstift Trier — zeige 1176 bis 1200:

Die Bischofsstadt als Residenz der geistlichen Fürsten (behandelt darin Köln und Trier S 147-57 und 157-63). Dauch, B. 1913

Der Große Kurfürst als Retter Kölns (1686). Jonge, M. de 1913

Der Eintritt der Stadt Saarburg in die kurtrierische Landständeeinung im Jahre 1456. 1913

Die Trierische Münzstätte Kochem. Noss, A. 1913

Klemens Wenzeslaus, der letzte Kurfürst von Trier, seine Landstände und die französische Revolution (1789-1794). Liesenfeld, F. 1912

Vom höchsten Hunsrück : der Streit um die Pfaffenstraße Richter 1912

Klemens Wenzeslaus : der letzte Kurfürst von Trier, seine Landstände und die Französische Revolution : Entwicklung der Krisis im Frühjahre 1792 bis zum Ausbruch der Feindseligkeiten Liesenfeld, Franz 1912

Zur Biographie des Erzbischofs Franz Georg von Schönborn. 1912

Wie Kurfürst Jakob von Eltz von der Stadt Trier Besitz ergriff. Kentenich, Gottfried 1912

Die Volksbildung im Kurfürstentum Trier zur Zeit der Aufklärung. (Die Anfänge der modernen Volksschule). Schüller, Andreas 1911

Die Presse im Kurfürstentum Trier bis zum Jahre 1813. Ester, Karl d' 1911

Zur Geschichte des kurtrierischen Kanzlers Johann Wimpheling. Reimer, H. 1911

Klemens Wenzeslaus, der letzte Fürstbischof von Angsburg. Gulielminetti, A. 1911

Die kurtrierische Kanzlei im späteren Mittelalter Richter, Paul 1911

Die Entstehung des trierischen Erzkanzleramtes in Theorie und Wirklichkeit. Ein Beitrag zur Geschichte der Publizistik wie auch zur deutschen Verfassungsgeschichte des 13. und 14. Jhs. Buchner, M. 1911

Zur Volksschulreform des Kurfürsten Klemens Wenzeslaus. Schüller, Andreas 1911

Das liturgische Handbuch des Erzbischofs Balduin von Trier. Bastgen 1911

Boemund II., Erzbischof von Trier : (1354 - 1362) Gruhler, Johannes 1911

Zu einer quellenmäßigen Darstellung der umschichte des niederen Schulwesens in den ehemals kurtrierischen Landen. Züscher, P. 1909

Die kurtrierische Kanzlei im späteren Mittelalter. Richter, P. 1909

Kurfürst Johann Philipp von Walderdorf (1756-58) und seine Zeit. 1909

Notizen und Bilder aus der Geschichte des kurtrierischen Militärs während der französischen Revolutionskriege. Lager, Christian 1909

Die Immunitätsurkunde König Zwentibolds für Trier vom Jahre 898. Kentenich, Gottfried 1909

Wie wurde Klemens Wenzeslaus Kurfürst von Trier? Schröder, F. 1909

Die landständische Verfassung und reichsritterschaftliche Bewegung im Kurstate Trier, vornehmlich im 16. Jh. Knetsch, G. 1909

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...