Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2509 Treffer in Sachgebiete > Insekten — zeige 1176 bis 1200:

Die Tagfalter der Pfalz Schulte, Tom 2007

An agglomeration payment for cost-effective biodiversity conservation in spatially structured landscapes [Elektronische Ressource] Drechsler, Martin 2007

Erfassung von Hornissennestern in Fledermauskästen im Naturpark Nassau : (1992 - 2006) Wick, Alexander; Braun, Ursula; Zweckverband Naturpark Nassau 2007

Designing cost-effective payments for conservation measures to generate spatiotemporal habitat heterogeneity Drechsler, Martin 2007

Massenhaftes Auftreten der Südlichen Eichenschrecke (Meconema meridionale) in Trier als Erstnachweis einer etablierten Population im rheinland-pfälzischen Moseltal Richarz, Frank; Elle, Ortwin; Zimmermann, Marco 2007

Die Schnaken sind los : mancherorts heißen sie Mücken oder Gelsen, in der Südpfalz nennt man sie Schnaken ; egal wo: Die stechenden Blutsauger sind eine Plage ... deshalb arbeitet in der Südpfalz die Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (Kabs) ... Friemel, Kerstin; Hudler, Michael 2007

1. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera) Simon, Helga 2007

NV-S Heuschreckenexkursion : Kiesgrube Schweighofen, 04. August 2007 Elst, Ansgar van 2007

Aktuelle Verbreitung des Hirschkäfers (Lucanus cervus) im nördlichen Rheinland-Pfalz mit Schwerpunkt Moseltal | = Geographical Distribution of Stag Beetles (Lucanus cervus) in Northern Rhineland-Palatinate Focussing on the Moselle Valley Rink, Markus / 1960-2024; Sinsch, Ulrich 2007

Moseltäler : Schmetterlinge zwischen Rhein und Mosel Doetsch, Rainer 2007

Checkliste und Übersicht über die in anderen Werken verwendeten Namen Rennwald, Erwin; Schulte, Tom 2007

Die Verbreitung der Braunen Randwanze Gonocerus acuteangulatus (GOEZE, 1778) (Heteroptera: Coreidae) in Deutschland : mit Angaben zu ihrer Biologie Werner, Dietrich J. 2007

Wanzen (Hemiptera: Heteroptera), vorwiegend aus Hessen und Rheinland-Pfalz, im National Museum of Scotland Voigt, Klaus 2007

Tintenfleck-Weißlinge: Vorabbemerkungen zum Artenpaar, Leguminosen-Weißling - Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) und Reals Leguminosen-Weißling - Leptidea reali Reissinger, 1989 Schulte, Tom 2007

Hochmoor-Gelbling - Colias palaeno (Linnaeus, 1761) Rennwald, Erwin 2007

Kleopatra-Falter - Gonepteryx cleopatra (Linnaeus, 1767) Schulte, Tom 2007

Kleiner Kohl-Weißling - Pieris rapae (Linnaeus, 1758) Eller, Oliver 2007

Grünader-Weißling - Pieris napi (Linnaeus, 1758) Eller, Oliver 2007

Aurorafalter - Anthocharis cardamines (Linnaeus, 1758) Eller, Oliver; Rennwald, Erwin; Haag, Matthias 2007

Kleiner Feuerfalter - Lycaena phlaeas (Linnaeus, 1761) Eller, Oliver 2007

Violetter Feuerfalter - Lycaena alciphron (Rottemburg, 1775) Eller, Oliver 2007

Lilagold-Feuerfalter - Lycaena hippothoe (Linnaeus, 1761) Kraus, Werner / 1933-2007 2007

Graublauer Bläuling - Scolitantides baton (Bergsträsser, [1779]) Eller, Oliver 2007

Fetthennen-Bläuling - Scolitantides orion (Pallas, 1771) Eller, Oliver; Schulte, Tom 2007

Argus-Bläuling - Plebeius argus (Linnaeus, 1758) Eller, Oliver; Haag, Matthias; Rennwald, Erwin 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...