Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2180 Treffer — zeige 1176 bis 1200:

"Wer gut schmierte" wurde entlassen ... : Die Rückkehr in das zivile Leben Wendel, Helmut 1985

Das Rheinische Recht und seine Bedeutung für die Rechtsentwicklung in Deutschland im 19. Jahrhundert Becker, Hans-Jürgen 1985

Innungsstein, Lolosruhe, Loogfelsen : drei weitere Denkmäler aus der 4. und 5. Haingeraide Gödel, Otto 1985

Römerstube, Kanzelfels und Bürgermeisterstein : drei Denkmäler der 5. Haingerade Gödel, Otto 1985

"Daß zur abschröckung und abhaltung solchen übels ein exempel statuiert werde ... " : zur Geschichte des kurpfälzischen Blutgerichts in Germersheim Hans, Ludwig / 1957- 1985

Von Gebühren der Rechtspflege und Standesrichtlinien für Advokaten und Prokuratoren nach dem Pfalz-Zweibrückischen Taxreglement von 1709 Lillig, Karl 1985

Das Holzrecht der Mauchenheimer (im Kirchheimer Wald) Karmann, Paul 1985

Anwalt, Vogt und ihre Synonyme in den Schriften des Bauernkrieges und der Voraufstände <15./16. Jh.>. M. zahlr. Kt. Olberg, Gabriele von 1985

Gehorsam bis in den Tod : Wie Armesünder auf dem Weg zur Richtstätte getröstet wurden 1985

Frevel wurde mit Erhängen bestraft : Maleiche auf der Gemarkungsgrenze Nassau ; Singhofen ist heute noch Grenzmarkierung 1985

Das Strafverfahren gegen Johann Lutter von Kobern 1536 Denzer, Heinrich / 1925-1994 1985

Die überrumpelten Gefängniswärter. Wie d. Kölner Republikaner Jakob Venedy aus d. Haft entkam Haasis, Hellmut G. / 1942-2024 1985

Der "Lange Rosenstein" bei Sippersfeld: Ein Denkmal spätmittelalterlichen Strafvollzugs Stange, Ulrich 1984

Die Entwicklung der Gerichtsverfassung in der Herrschaft Dalberg im 16. und 17. Jahrhundert. Battenberg, Friedrich / 1946- 1984

Das pfälzische Appellationsgericht in der Zeit von 1815-1871. Die pfälzische Justiz im Kampf um den modernen Rechtsstaatsgedanken. Baumann, Kurt / 1909-1983 1984

Das Hochspeyerer Weistum von 1489 Neumer, Franz / 1928-2022 1984

Dreimal mußte der Ehebrecher den Lasterstein um die Kirche tragen : Später wurde das durch die Prangerstrafe, das Stäupen und das Rutenstreichen ersetzt ; Item fünfzehn Klotzbüchsen ... ; Herrsteiner Bürger wälzten die Wachdienste später teilweise auf die Amtsdörfer ab 1984

Erforscher der deutschen Rechtsgeschichte : Erinnerung an Georg Ludwig von Maurer (1790-1872) Asmus, Herbert 1984

Spott und der Schande preisgegeben : Stäupen und Prangerstehen waren noch vor 2 Jahrhunderten im Herrsteiner Raum gebräuchlich 1984

Die Grafen gaben dem Turm seinen Namen : Für Zanken und Schlagen landeten die Nassauer 1771 im Verlies des Grauen Turmes Wenzel, Armin 1984

Dörfliche Rechtssicherung im 19. Jahrhundert: Das Beispiel Katzenbach Engel, Armin 1984

Der Lange Stein auf dem Stahlberg und die Loogzeichen auf mittelalterlichen Grenzmarken Gödel, Otto 1984

Der kurpfälzische Wildfangstreit und seine Auswirkungen im rheinhessisch-pfälzischen Raum. Dotzauer, Winfried / 1936-2016 1984

Aus alten Nordpfälzer Weistümern Busch, Egon / 1938- 1983

Hüffelsheimer Rathaus hat bewegte Geschichte erlebt : Mord- und Hexenprozesse wurden hier verhandelt 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...