Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1276 Treffer — zeige 1186 bis 1210:

Aktenmassige Schilderung der Gründe, warum der Handlungsstand der freien Reichsstadt Frankfurt am 12ten Kristmonate 1791 wider einige niederrheinischen Schiffer eine Rechtsfehde bei dem kurfürstl. hohem weltlichen Gerichte in Köln angehoben, solche durch drei Instanzen fortgesetzet, dreimal dabei gesieget, und dennoch am 1ten April 1792 mit den Besiegten einen Vergleich abgeschlossen hat. Fuchs, Johann Baptist 1792

Rechtsgutachten [der Juristen-Fakultät zu Göttingen, die Kurköllnische Vettwag-Prätension an die Stadt Kölln und derselben Verjährung betreffende. 1791

Juristisch-Philosophische Betrachtungen über die landesherrlichen Steuerrechte und die Rechte des gemeinen Volkes, geschöpfet aus den Rechten der Natur und dem sich hierauf gründenden Subjektions-Vertrag. Zur allgem. Wohlfahrt u. dem Besten des Kur-Köllnischen Bürger- u. Bauernstandes. Gewidmet d. Löbl. Ständen d. z. Landtage berechtigten Städten. Von e. Menschenfreund. 1790

Reichsstadt Köllnischer Gegenbeweis nicht gehabter Administration der ihr 1444 für eine übernommene Erzstiftische Schuld ... nur verschriebenen ... . in Erzstiftischen Händen gebliebenen Pfandstücke überhaupt, besonders der Rheinmühlen und der Vettwage. 1790

Ursprung des Lizents und erste Einführung desselben in den Ländern der niederrheinischen Fürsten, besonders des Kurfürsten von Köln. 1783

De regali annuos census a judoreis exigendi jure in electoratu Coloniensi [Erzbist. Köln] universo soli domino territoriali competente diatribe juris publici. [Resp.:] Peter Bertram. Lomberg, Joseph Vitalian; Bertram, Peter 1783

Venerabilis clerus Coloniensis. (Ein Memorial, welches vor ungefähr 100 Jahren dem Papste vom Rate zu Köln präsentiert wurde.) (Betrifft den Mißbrauch der Akzisefreiheit). 1783

Erzstift kölnische Städte, besonders ihr Quantum intra muros betreffend [Das Steuersimplum.] [Betr. Andernach, Neuss, Bonn, Arweiler, Linz, Kempen, Zülpich, Bruel, Lechenich, Rheinberg, Rheinbach, Unkel, Zons, Lynn, Uirdingen, Rees, Meckenheim.] 1781

Bestätigter Gebrauch aufgestellter Landesrechnungen bei Erforschung der Geschichte [d. Wild- u. Rheingrafen v. Dhaun] ... Roos, Johann Philipp 1781

Versuch einer Geschichte des Steuerwesens im Erzstifte Köln. 1781

Stadt-Trierischer Kaufhauses, oder Renthkisten-Tarif, mit Churfürstlich-gnädigster Vergenehmigung vom 11. September 1766 erlassen. 1777

Commentatio de stapula qua praecipue ducatibus Juliae et Montium libertas navigandi et commercandi in Rheno [Rhein] contra iniustas Agrippinatum molitiones vindicatur. Windscheid, Johannes Wilhelm 1775

Nachrichten von dem Naussau-Saarbrückschen Renovatur- und Steuerwesen. 1773

Kurtze, doch vollständige Nachricht, von der Verfassung des Fürstlich-Nassau - Saarbrückischen Renovatur- und Steuer-Wesens ... 1772

Kurze Erörterung der Geschichts- und Rechts-Puncte, worauf es wegen des zu [Düsseldorf-] Kayserswerth erhobenen Licentes in der zwischen Churpfalz als klagendem und Churkölln als beklagtem Teile am Kayserl. u. Reichs-Cammer-Gerichte darüber rechtshängigen Sache ankömmt. 1771

Unbestand des Licent-Herrn zu [Düsseldorf-] Kayserswerth oder Befestigung des churcöllnischen Gegenbeweises, daß der zu Kayserswerth erhobene churcöllnische Licent kein Zubehör des dortigen Zolles sey. Pütter, Johannes Stephan 1771

Der Licent-Herr zu Kaiserswerd das ist standhaffte Widerlegung des vermittelst Rechts- und ordnungswidrigen vierten Restitutionsgesuchs angemassten Churköllnischen Beweises dass die Licent zu [Düsseldorf-] Kaiserswerd kein Zubehör des dortigen Zolles seye. Mit Beil. Nr. 1-29. 1770

Vollständiger Gegenbeweis, daß der zu [Düsseldorf-] Kaiserswerth erhobene churcöllnische Licent kein Zubehör des Kaiserswerther Zolles sey, auch überhaupt mit der Kaiserswerther Pfandschaft nichts zu thun habe und folglich auf keine Weise von Chur-Pfalz in Anspruch genommen werden könne. Pütter, Johannes Stephan 1770

Ob Untertanen von ihrem Landesherrn Rechnung über die bezahlten Landsteuern zu fordern berechtigt? [Behandelt den Rechtsstreit des Herzogs von Aremberg gegen die Eingesessenen der Herrschaften Kerpen und Kasselburg]. Cramer, J. U. von 1769

Diss. juris Francico-Germanici [Rhein] de decimo, aliove denario ex alienation fundi moventis ... Anethan, Peter Joseph von 1768

Exercitium juridicum in anecdotum Trevirense (d. h. eine im Wortlaut aufgenommene Urkunde der Stadt Trier über die Besteuerung der dortigen Geistlichkeit vom 24. 2. 1520). Miltz, Joh. Jak.; Neil, Nikolaus 1768

Memorial an eine Hochlöblich-allgemeine Reichs - Versammlung zu Regenspurg, in Betref der von Ihrer Churfürstl. Durchlaucht zu der Pfalz, als Herzogen zu Jülich, nachgesuchter Wiederlöse der Stadt, des Schlosses, und des Zolls zu [Düsseldorf-]Kaiserswert h. Nebst beygefügter ausführlicher Vorstellung [des Ungrunds ... der Ansprach. Mit ebenmässiger Anweisung der Nichtig- u. Widerrechtlichkeit des vom Kayserl. u. Reichs-Cammer-Gericht, in Betref dieser Wiederlöse geschehenen Verfahrens. M. Nebenl. a Nr. 1-43 incl.] Karg von Bebenburg, Friedrich Karl 1764

[Vorstellung der Gemeinde Emmel [Kr. Bernkastei] an den Kurfürsten von Trier, betr. Kriegslasten und Contributionen. Nebst kurfürstl. Dekret. 1738

Churfürstlich-Trierische Zehend-Ordnung De 2. da Octobris 1731. Sambt Darzu gehörigen Anhang und Decloratoria. Franz Georg, Trier, Erzbischof 1731

Abermahlige Wiederholung aller derjenigen Edicten u. General-Verordnungen, welche wegen der in beyden Hertzogthumben Gulich- u. Berg üblicher Steuer-Collectationen ... ausgangen seynd. 1728

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...