|
|
|
|
|
|
Pfälzer Spitznamen für Berufs- und Standesbezeichnungen
|
|
1927 |
|
|
Der Hubertusschlüssel in der Pfalz
|
Becker, Albert |
1927 |
|
|
Zur Hundertjahrfeier des Historischen Vereins der Pfalz : Pfalz und Pfälzer
|
Becker, Albert |
1927 |
|
|
Die Spielwut der Riedelberger.
|
Kampfmann, Lorenz |
1927 |
|
|
Volkskunde und Unterricht
|
Becker, Albert |
1927 |
|
|
Zum Hubertustag (727-3. Nov. - 1927).
|
Becker, Albert |
1927 |
|
|
Zwei seltsame Redensarten aus der Volkssprache des Saarlandes (Elwetritsch und Dilldabb).
|
Blatter, Ludwig |
1927 |
|
|
Heimisches Volksgut
|
Rittmeyer, H. |
1926 |
|
|
Zur Art der Pfälzer
|
L. F. |
1926 |
|
|
Wagen und Pflug im rheinpfälzischen Sprachschatz.
|
Klein, W. |
1926 |
|
|
Mundartwörter auf dem Lande.
|
Gimmel, Philipp |
1926 |
|
|
Hessen-Darmstadt. E. Heimatbuch.
|
Esselborn, Karl |
1926 |
|
|
Bayerische Wochenschrift für Pflege von Heimat und Volkstum.
|
|
1926 |
|
|
Pfälzische Volksaltertümer in der Kirche.
|
Riehl, Wilhelm Heinrich |
1926 |
|
|
Vom Schwinden der Mundart in der Pfalz.
|
Christmann, Ernst |
1926 |
|
|
Bilder aus der rheinhessischen Heimat. Wanderung auf dem alten Pilgerpfad
|
Spang, Franz Joseph |
1926 |
|
|
Aus dem Sprachgut unserer Heimat.
|
Seffrin, Roland |
1926 |
|
|
Rotwelsches Sprachgut im Pfälzischen.
|
Christmann, Ernst |
1926 |
|
|
Der Nordpfälzer
|
Eid, Ludwig |
1926 |
|
|
Einiges aus der Volkskunde des Ostertals
|
Vogelsgesang, H. |
1926 |
|
|
Sitten und Gebräuche bei pfälzischen Kirchweihen.
|
|
1926 |
|
|
Rheinpfälzisches Wörterbuch.
|
|
1926 |
|
|
Vom wirtschaftlichen Sinn des Pfälzers
|
Frisch, Oskar |
1926 |
|
|
Volksleben an der oberen Nahe
|
Wolff, Theodor |
1926 |
|
|
Volkskundliches aus der Rheinpfalz.
|
Schneider-Chrieden, F. |
1925 |
|