11160 Treffer
—
zeige 1201 bis 1225:
|
|
|
|
|
|
Die Pantenburgs vom Petrisberg : die bewegte Geschichte eines prominenten Hotelbetriebes
|
Meuter, Daniela |
2004 |
|
|
Die Asselheimer Postgeschichte
|
Finkel, Michael; Christiansen, Uwe C. |
2004 |
|
|
Neue Fakten und Daten zu Frankenthaler Gold- und Silberschmieden
|
Jarosch, Walter |
2004 |
|
|
Zwangsbekehrung jüdischer Kinder in der Kurpfalz im 18. Jahrhundert : zur Frage der Toleranz in der Zeit der Aufklärung
|
Freist, Dagmar / 1962- |
2004 |
|
|
Von Müllern und Wiesenwässerern
|
Übel, Rolf / 1956- |
2004 |
|
|
Der Friedhof
|
Übel, Rolf / 1956- |
2004 |
|
|
Straßen und Neubaugebiete
|
Übel, Rolf / 1956- |
2004 |
|
|
Der alte Dorfbrunnen
|
Knochel, Reinhold |
2004 |
|
|
"Und ist kein Pfalzwind hier zu finden" - das Hofgut Remigsberg, ein vergessener Aspekt zur Wirtschaftsgeschichte des Kuseler Landes
|
Zenglein, Dieter |
2004 |
|
|
Jüdische Weinhändler in Landau
|
Pichotta, Angelika |
2004 |
|
|
Vom Advocat im Rheinkreis zum Rechtsanwalt in der Demokratie
|
Dury, Walter / 1944- |
2004 |
|
|
Kleinode oft verkannt und zugrunde renoviert : reich verzierten Türen und Gewänden auf der Spur
|
Koch, Helmut |
2004 |
|
|
Gemälde nun in Schwarzenacker zu sehen : Ausstellung mit Dauerleihgaben der bayerischen Gemäldesammlungen im Römermuseum eröffnet
|
Müller, Gerhard |
2004 |
|
|
Von Nachtwächtern, Patrioten und einem Adligen : jüdische Pirmasenser als Soldaten Napoleons und Kaiser Wilhelms II.
|
Kukatzki, Bernhard / 1960- |
2004 |
|
|
Der "Ilbesheimer Vertrag" und seine Folgen : "Spanischer Erbfolgekrieg" tobt in der Südpfalz ; König Joseph I. macht in Impflingen und Ilbesheim Quartier
|
Gottlieb, Norbert |
2004 |
|
|
Unsere Heimat während der napoleonischen Zeit und ihre Eingliederung in das Königreich Bayern
|
Bernhard, Emil |
2004 |
|
|
Eine jüdische Familie im Edenkoben des 18. Jahrhunderts
|
Schmidt, Franz / 1940-2015 |
2004 |
|
|
Pariser Kaufrufe in Frankenthal : wie man im 18. Jahrhundert Zaster beschaffte
|
Beaucamp-Markowsky, Barbara |
2004 |
|
|
Identifying the mysterious Anna Kunigunda Mohr, widow, and her two sons: Johannes an Phillip Mohr, 1709 Palatines
|
Anderson, W. Cary |
2004 |
|
|
Von Totenkronen zum Burschenverein von 1787
|
Schmidt, Erich / 1921-2005 |
2004 |
|
|
Aspekte städtischen Hausbaues am Rhein und an der Mosel, am Main und an der Lahn vom 15. bis 18. Jahrhundert
|
Freckmann, Klaus / 1941- |
2004 |
|
|
Vom "königlich-bayerischen" hin zum modernen Dienstleister : Kreisstadt blickt auf eine lange Gerichts-Tradition zurück ; unter Franzosen-Herrschaft 1798 Friedensgericht begründet ; Reform von 1879 hat bis heute Bestand
|
Hamm, Christian |
2004 |
|
|
Wo König Rudolf seine letzten Lebenstage verbrachte : die Institution "Amtsgericht" ist 125 Jahre alt ; über 100 Jahre altes Gebäude nahezu unverändert ; für 120 000 Bürger zuständig
|
Kauer, Wolfgang |
2004 |
|
|
Der Fall der "decollierten Mohrin" - ein Kindsmord in Bad Bergzabern im Jahre 1751
|
Übel, Rolf / 1956- |
2004 |
|
|
Marnheims Eisenbahn
|
Decker, Karl |
2004 |
|