1729 Treffer — zeige 1226 bis 1250:

War Monzelfeld zeitweise ein Bergmannsdorf? Stablo, Herbert 1972

Die Braun von Schmidburg. Beiträge zur Geschichte einer Hunsrücker Adelsfamilie Zwiebelberg, Werner / 1900-1977 1972

Adulas Schenkungen an Pfalzel bestätigt. Nachtrag zur Herkunft und zum Testament der ersten Äbtissin des Pfalzeler Klosters Schuhn, Werner 1972

Himmeroder Portraits. P. Peter Matthei aus Kesten. 1707-1768 Müller, Edmund 1972

Die kurtrierische Kellerei Schönberg zu Anfang des 18. Jahrhunderts Zimmer, Theresia 1972

Die Wirkung unterschiedlich starken Einkürzens (Kappens) bei Mosel-Pfahlerziehung in Graach (Mosel) Schöffling, Harald; Faas, Karl-Heinz 1972

"... Gen einer steinen Klausen." Die Hieronymushöhle zwischen Pallien und Biewer Arenz, Karl 1972

Armaria Trevirensia. Die schönsten Handschriften, Frühdrucke und Einbände der Stadtbibliothek Trier Laufner, Richard 1972

Quellen zur Geschichte der alten Trierer Universität im Bistumsarchiv Trier Lichter, Eduard 1972

Die Manderscheider Stiftung für die Armen der Stadt Trier Neu, Peter 1972

Die Loge "Triomphe de Napoléon" in Prüm Faas, Franz Josef 1972

Auf Kasholz. Erinnerung an Franz von Sickingens trierisches Abenteuer 1522 Spoo, Hermann 1972

Zu einem kleinen Barocktor mit Wappen in Trier Zander, Anne-Marie / 1913-2023 1972

Das St. Eucharius-Kloster vor 1000 Jahren Becker, Petrus 1972

Eine römische Doppelkolbendruckpumpe aus Eichenholz aus dem Vicus Belginum (Wederath/Hunsrück, Kreis Bernkastel-Wittlich.) Neyses, Adolf 1972

Religionsstreit zu Züsch. Ein Kapitel aus der Hochwälder Konfessionsgeschichte des 18. Jahrhunderts Petto, Walter 1972

Aus der Geschichte des Bistums Trier. Die Bischöfe seit dem Ende des Mittelalters. 23-24. Matthias Eberhard 1867-1876 Pauly, Ferdinand 1972

Verein Trierisch. Gretl Ewen zum Gedächtnis. (1913-1971) 1972

Aus der Geschichte des Bistums Trier. Die Bischöfe seit dem Ende des Mittelalters. 4. Johann V. von Isenburg. 1537-1556 Pauly, Ferdinand 1972

Eine kirchenpolitische Denkschrift von F. X. Kraus (1874) und der Streit um die Rechtsnatur der Konkordate Weber, Christoph 1972

Johann Friedrich Lintz und sein Tagebuch von 1794-1799 aus der Trierer Franzosenzeit. 2. Das Tagebuch (Schluß) Schiel, Hubert 1972

Die letzten Wölfe im Birkenfelder Land Reitenbach, Albert 1972

Die Hochmark bei Kordel Obser, Anton 1972

Aus der Geschichte des Bistums Trier. Die Bischöfe seit dem Ende des Mittelalters. 11. Johann Hugo von Orsbeck. 1676-1711 Pauly, Ferdinand 1972

Erzbischof Franz Ludwig von Pfalz-Neuburrg [1664-1729] Ellerhorst, Friedrich 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1972


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...