|
|
|
|
|
|
"Off de Hött" wurde Eisen erzeugt : Im Jahr 1921 war der älteste Arbeiter 80 Jahre alt und stand damals seit 50 Jahren im Dienst der Hermannshütte
|
|
2005 |
|
|
Ein Alleskönner in Sachen Geld : Die Banknotenmaschine Nota Number III von Winkler Dünnebier prüft, nummeriert und bündelt in der Minute 1000 Scheine
|
Kunst, Christian |
2005 |
|
|
Wasser rauschte in drei Schalen : Am Graf-Friedrich-Platz plätscherte einst ein Springbrunnen - Auch der Name des Areals wurde häufig geändert
|
|
2005 |
|
|
"Da hab" ich meinen ersten Schwarzen gesehen" : Am 22. März kapitulierte Neuwied, einen Tag später hatten Amerikaner die Stadt besetzt - Zeitzeugen berichten - 2. Teil unserer Serie über das Ende des Zweiten Weltkriegs
|
Stoll, Michael |
2005 |
|
|
Fahr doch mal hin!
|
Frankhäuser, Karl-Heinz / 1926-2022 |
2005 |
|
|
Der obergermanisch-raetische Limes mit seinen Kastellen in Neuwied-Heddesdorf, Bad Ems, Marienfels und Hunzel
|
Jost, Cliff Alexander |
2005 |
|
|
Wiedersehen Uwe! : ein viertel Jahrhundert lang war Uwe Manns national und international auf den Mittelstrecken aktiv und dominierte die Distanzen 800 und 1500 Meter im Rheinland
|
Collée, Christian |
2005 |
|
|
Des Emelius' Eckhaus in der Pfarrstraße
|
Krieg, Dieter / 1920-2010 |
2005 |
|
|
Die Einflüsse Kinzings in Neuwied auf spätere Uhrmacherwerkstätten
|
Fowler, Ian D. |
2005 |
|
|
Eine Bettelreise der Neuwieder Katholiken im Jahr 1723
|
Krings, Bruno |
2005 |
|
|
Prinz Wilfried I. und Prinzessin Angelika II. zogen mit einem dreifach "Neuwied Jubel" ein ; Stadt-Obermöhn Doris mit ihrem Wolfsrudel auf der Jagd nach den Nicht-Narren
|
|
2005 |
|
|
Tanzendes Neuwied : 18. Neuwieder Stadtmeisterschaften im Gardetanzsport
|
Hohl, Helmut / 1956-; Piroth, Walter |
2005 |
|
|
Das Fürstliche Haus Wied, Grafen zu Isenburg, Herren zu Runkel und Neuerburg
|
Krüger, Hans-Jürgen / 1930-2017 |
2005 |
|
|
Cabillac 05 : [Abiturzeitung 2005]
|
Dürholt, Anneke; Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied. Abiturjahrgang 2005 |
2005 |
|
|
Lord Peacock auf der Suche nach dem geheimnisvollen Juwel [Elektronische Ressource] : Ein Neuwieder Stadt-Erkundungsspiel für Kinder
|
Kreismedienzentrum Neuwied |
2005 |
|
|
Auch ich war ein Kind dieser Zeit : Kindheits- und Jugenderinnerungen eines Neuwieders
| 1. Aufl. |
Dasbach, Toni; Wüst, Wolfgang |
2005 |
|
|
80 Jahre Arbeiterwohlfahrt in Neuwied : eine kleine Chronik des Ortsvereins
|
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein (Neuwied) |
2005 |
|
|
Baden und Schwimmen in Neuwied : eine Bilanz der ersten hundert Jahre
| 1. Aufl. |
Kupfer, Friedel-Wulf |
2005 |
|
|
Neues aus dem Hü(h)nerstall : Schülerzeitung der Heinrich-Heine-Realschule Neuwied
|
Heinrich-Heine-Realschule (Neuwied) |
2004 |
|
|
König, Emigranten und Freimaurer als Förderer : Spenden für die Katholische Gemeinde Ende des 18. Jahrhunderts - Revolution in Frankreich: Exodus vermögender Bürger
|
Winterscheid, Theo / 1935-2018 |
2004 |
|
|
"Wied 1017" rückt wieder zum Einsatz aus : Frühmorgens mit der Polizeistreife in Neuwied unterwegs - Die Beamten sind rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürger verantwortlich
|
Düpper, Andrea |
2004 |
|
|
Flamingos sind Morgenmuffel : Jeden Morgen dreht Tierpflegerin Sylvia Klosig im Neuwieder Zoo ihre Runden - Sie kümmert sich um das Vogelrevier
|
Bongard, Peter / 1976- |
2004 |
|
|
Das Herz der Energieversorgung : Damit in Neuwied die Lichter abends angehen und tagsüber das Wasser fließt, sind die Stadtwerke rund um die Uhr im Einsatz
|
Düpper, Andrea |
2004 |
|
|
Daniel Düsentrieb von Dyckerhoff : Mit preisgekrönter Erfindung von Hans-Josef Jaeckel können Arbeitsunfälle beim Entladen von Waggons vermieden werden
|
Steinheuer, Christina / 1979-; Frey, Thomas |
2004 |
|
|
Das Abenteuer dauerte nur fünf Monate : Prinz Friedrich-Wilhelm zu Wied empfing vor 90 Jahren eine Auslands-Delegation - Angeboten wurde ihm der Thron im damaligen Fürstentum Albanien
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2004 |
|