356 Treffer — zeige 126 bis 150:

Von den Coblenzer Kirchhöfen im 16. und 17. Jahrhundert Schüller, Andreas 1920

Das Coblenzer Wahrzeichen Bellinghausen, Hans 1920

Coblenz und Berlin zum ersten Mal in telegraphischer Verbindung Kirschbaum, F. W. 1920

Der Friedensvertrag von Coblenz im Jahre 860 Pendzig 1920

Eine Coblenzer Baukünstlerfamilie des 19. Jahrhunderts Michel, Fritz 1920

Johann von Pfalz Wagner, Johann Jakob 1920

Zur Topographie des ältesten Coblenz Günther, Adam 1920

Balthasar Neumann und Kurtrier Lohmeyer, Karl 1920

Ueberblick über die Geschichte der ältesten Coblenzer Druckereien, Verlage, Buchhandlungen, der gesamten Presse und des literarischen Lebens (seit 1700) : Fortsetzung Becker, Wilhelm Josef 1920

Johann von Pfalz : (Fortsetzung und Schluß) Wagner, Johann Jakob 1920

Ueberblick über die Geschichte der ältesten Coblenzer Druckereien, Verlage, Buchhandlungen, der gesamten Presse und des literarischen Lebens (seit 1700) : Fortsetzung Becker, Wilhelm Josef 1920

Oeffentliches Musikwesen in Coblenz : von seinen ersten nachweislichen Anfängen bis zur Gründung des Musik-Instituts (Fortsetzung) Staudt, Albert 1920

Coblenz und seine Bedeutung als Handels- und Hafenstadt Bellinghausen, Hans 1920

Aus einem alten Stollen des Kondertales Follmann, Otto 1920

Wunder des Raumes in trierischen Kirchen Weber, Peter 1920

Das Trierer Kunsthandwerk in seiner geschichtlichen Entwicklung Kentenich, Gottfried 1920

Zur Geschichte des Trierer Johannesspitälchens Lager, Christian 1920

Humanisten in den Trierer Landen im Anfang des 16. Jahrhunderts ; 3 : Simon Reichwein Keil, Leonard 1920

Die Wittlicher Säubrenner und andere Spitznamen Nels, C. 1920

Humanisten in den Trierer Landen im Anfang des 16. Jahrhunderts ; 2 : Christoph Eschenfelder ; [Fortsetzung] Keil, Leonard 1920

Die Andreasbruderschaft zu Longcamp Thiel, Nikolaus 1920

Der Kampf um die Immunitätsrechte der Geistlichkeit in Trier von seinem Beginn im Mittelalter bis zum Untergang der bürgerlichen Selbständigkeit gegen das Ende des 16. Jahrhunderts Seidel, Margarete 1920

Das alte Posthaus, "die Königsburg", in Trier Watrain, P. 1920

Die trierische Mundart : alphabetisch geordnet und herausgegeben ; Gallijen - Gedings Verein Trierisch 1920

Woher kommt die Bezeichnung "Universität Welschbillig"? Ritzler, Nikolaus / 1854-1933 1920

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1920


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...