156 Treffer — zeige 126 bis 150:

Friedrich Christian Laukhard. Vor 150 Jahren starb der aus Wendelsheim (Rheinhessen) stammende Magister und Schriftsteller. Mathern, Willy / 1902-1984 1972

Bechtheim unter der Oberhoheit der Grafen von Leiningen. Bender, Heinrich M. 1972

Tschifflik, maison de plaisance Stanislawa Leszczynskiego w Zweibrücken, [mit franz. Zusammenfassung.] Ostrowski, Jan 1972

Die Anfänge der Deutschen Seewarte. Zur 150. Wiederkehr des Geburtstages von Wilhelm Ihno Adolf von Freeden. Horn, Walter 1972

Der Pfälzer Mäßigkeitsapostel Johann Posthius. Becker, Albert / 1879-1957 1972

Vor 100 Jahren starb Hippolyt August Schaufert: Dichter und Revolutionär. Fendler, Rudolf / 1924-2006 1972

Zeichnungen des Heidelberger Malers Georg Philipp Schmitt (1808-1873) von seiner Studienzeit an der Münchner Akademie (1825-1830). Franzke, A. 1972

150 Jahre "kleine Speyerer Basis". 1822 machte der Speyerer Professor Schwerd seine entscheidenden Messungen. Klein, Hermann G. 1972

La Philosophie des lumières en France. Pref. de Pierre Chaunu. Goyard-Fabre, Simone 1972

Gott und Mensch am Vorabend der Reformation. Eine Untersuchung zur Moralphilosophie und -theologie bei Gabriel Biel. Ehe, Martin 1972

Der Evangelienkommentar Martin Butzers und die Grundzüge seiner Theologie. | Neudr. der Ausg. Leipzig 1900. Lang, August 1972

Josef Doerr. Heidelberger Kunstverein, 22.3. bis 2.4.1972. [Ausstellung] Josef Doerr, [Heinz Friedrich u. Caspar Trapp im Kurpfälzischen Museum Heidelberg]. 1972

Liselotte von der Pfalz. Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orleans an ihre Geschwister. Hrsg. v. Heinz Herz. Orléans, Elisabeth Charlotte d' 1972

Pfalzgalerie Kaiserslautern. Wilhelm Aurnhammer. Gouachen, Collagen, Lavagen. 25. Nov.-20. Dez. 1972. 1972

Fischarts "Geschichtklitterung" als manieristisches Kunstwerk. Verwirrtes Muster einer verwirrten Welt. Mühlemann, Martin Christoph 1972

Zacharias Gottlieb Huszty. 1754-1803. Mitbegründer der modernen Sozialhygiene. Zölyomi, Norbert Duka 1972

Burgen, Klöster und Dörfer der Pfalz. Nach Zeichnungen und Lithographien von Heinrich Jakob Fried. (Text: Hans Heß.) Fried, Heinrich Jakob 1972

Johann Nikolaus Götz. Die Winterburger Nachtigall. Lebensbild eines deutschen Dichters. Mathern, Willy 1972

Pfalzgalerie Kaiserslautern. Aquarelle, Zeichnungen, Illustrationen und Bücher. 25. Nov.-20. Dez. 1972. Heinz, Karl 1972

(Cesar Chesneau Du Marsais, Paul-Henri Dietrich Baron d'Holbach:] Essay über die Vorurteile oder Vom Einfluß der Meinungen auf die Sitten und das Glück der Menschen (Essai sur les prejuges, ou De l'influence des opinions sur les moeurs et sur le bonheur des hommes [dt.]). E. Schrift, die die Verteidigung der Philosophie enthält. Von D.M. (Aus dem Franz. übers. von Werner Blochwitz. Hrsg. u. Nachw. von Winfried Schröder. [Nachdr. der Ausg.] Londres 1770.) Holbach, Paul Henri Thiry d' 1972

Der pfälzische Baron Paul Tiry von Holbach, eine Zentralfigur der französischen Aufklärung. Sondergabe des Literarischen Vereins der Pfalz für seine Mitglieder. Sauter, Hermann 1972

Zwei sinnprägende Strukturen der "Märkischen Argonautenfahrt" von Elisabeth Langgässer. Lukomska-Woroch, Aleksandra 1972

Geist und Macht oder Einiges über die Familie Brentano. Minder, Robert 1972

Stadtmuseum Zweibrücken. Johann Christian von Mannlich. Maler, Architekt, Galeriedirektor u. Schriftsteller. Ausstellung zum 150. Todestag vom 12. März bis 12. April 1972. ([Einf.:] Wilhelm Weber.) 1972

Mephistos Metamorphosen. Fausts Partner als Repräsentant literarischer Teufelsgestaltung. Mahal, Günther 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1972


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...