4150 Treffer — zeige 126 bis 150:

Weinährer Wein kann der Himmel sein : 100 Jahre Anbau in der Familie Scherer ; Eigenart des Unternehmens: Der ganze Clan hilft mit ; Hoffnungsvoller Blick in die Zukunft 1987

Ur-Ur-Ur-Uropa hätte sich gefreut : Sippentreffen der Fam. Schmelzeisen in Weisel ; 130 Angehörige feierten ein Wiedersehen 1987

Ein Musterbetrieb in Insul : Geschmiedete Qualität seit 5 Jahrzehnten ; Jubiläum bei Stahl- und Metallbau Martin Schmitt 1987

Fünf brachen ein - er rettete sie : 1929 bewahrte Servatius Schneider Freunde vor dem Ertrinken ; Heute feiert er Goldene Hochzeit 1987

Betkämmerlein war bald zu klein : Werdegang der Gemeinde in der Diaspora ; Ein Toast auf den Kaiser ausgebracht 1987

Auf den Spuren der Römer : Becherbachs Geschichte unter der Lupe ; Rudolf Franzmann stellte neue Dorfchronik zusammen ; In jahrelanger Arbeit viel neues entdeckt 1987

"Bunne senn Bunne" ; Bendorfer Anekdoten ; Wie eine Bürgerin den Kaffee kennenlernte Scharfenstein, Hans 1987

Hochbetrieb zum Bendorfer Markttag : Erinnerungen an eine rege nachbarliche Verbindung von Ufer zu Ufer Boyce, Monika 1987

Die "Concordiastraße" erhielt Namen der Eisenhütte ; Auch die "Klappergasse" bis heute erhalten Syré, Willi 1987

So neu ist der "Neubergsweg" gar nicht ; Vor 1598 wurde dort Weinbau betrieben Syré, Willi 1987

Die Hauptstraße in Bendorf entstand erst nach dem großen Brand 1743 Syré, Willi 1987

Die "Engerser Straße" in Bendorf erhielt 1908 ihren Namen Syré, Willi 1987

Die "Rheinau" ist Fortführung der ehemaligen Mittelstraße Syré, Willi 1987

Name "Hinterm Backofen" wurde erst 1936 amtlich eingeführt ; Wichtiger Zeuge Bendorfer Geschichte Syré, Willi 1987

Heute beschäftigen wir uns mit der Luisenstraße in Bendorf Syré, Willi 1987

Erlenmeyers Kuranlagen verdanken die Bendorfer ihren Park inmitten der Stadt Syré, Willi 1987

Die Werftstraße in Bendorf ; Schon im 17. Jahrhundert gab es einen Fährbetrieb Syré, Willi 1987

Ein Pfad durch immergrüne Fluren in die Weinberge ; Der Finklerweg Syré, Willi 1987

Bendorf "Sayner Hütte" statt "Am alten Stromberg" : Woher der Name des Bendorfer Stadtteils Stromberg kommt Syré, Willi 1987

Sayn in alten Ansichten : Die soziale Einrichtung "Leonillastift und die Klostergasse" : Aus dem heimatkundlichen Archiv von Franz-Josef Nieth 1987

Präparierte Tiere scheinen zu leben : Sogar Firma Krupp in Essen gehörte zu den Kunden des Sayner Tierpräparators Nieth, Franz-Josef 1987

Peter Frorath ertrank im Hochwasser : Seine Erben betrieben Neumühle in Sayn bis 1891 ; Dann wurde sie an die Eheleute Hölzgen verkauft (Teil 2) Kleber, Peter / 1946- 1987

Die Geschichte des Rothen Hammers : Burgmannen pochten auf Wasserrechte ; Die Entwicklung der Eisenindustrie im 18. Jahrhundert im Raum Bendorf Kleber, Peter / 1946- 1987

Wer verurschacht die Überschwemmung : Wasserrechtsstreit am Mühlhofener Hengelbach zwischen Tuchfabrikant Neuhaus und Erben Steitz Kleber, Peter / 1946- 1987

Die Champagner-Mühle in Bendorf-Mülhofen : Zur Geschichte der Mühlen am Hengelbach Kleber, Peter / 1946- 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1987


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...