|
|
|
|
|
|
Die Wappen der Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden im Westerwald (22. Fortsetzung)
|
Kuppler, Heinz |
2009 |
|
|
Die Wappenmalereien der Basilika St. Wendelin : Überlegungen zu einem einzigartigen Kunstdenkmal
|
Schmitt, Gerd |
2009 |
|
|
Prümer Gotteslamm ziert Alte Burg : "Wappensammlung" erinnert an Erbauer der einstigen Zwingburg
|
Johann, Jürgen |
2008 |
|
|
Wappensiegel der Sickinger : Auslassungen in ausgewählter genealogischer, heraldischer und sphragistischer Hinsicht zu einer im Stadtarchiv Bad Kreuznach aufgefundenen Kompilation verschiedener Wappensiegel des Adelsgeschlechts der Sickinger
|
Bechtoldt, Hans-Joachim |
2008 |
|
|
Prümer Gotteslamm ziert Alte Burg : "Wappensammlung" erinnert an Erbauer der einstigen Zwingburg
|
Johann, Jürgen |
2008 |
|
|
Lambsheims Bürgermeister und das Gemeindewappen
|
Scherr, Kurt |
2008 |
|
|
Prümer Gotteslamm ziert Alte Burg : eine in Stein gehauene "Wappensammlung" erinnert an Erbauer der einstigen Zwingburg
|
Johann, Jürgen |
2008 |
|
|
Drei Hennen und drei Eicheln : das Wappen einer Familie des Trierer Landes
|
Molz, Günther |
2008 |
|
|
Der Riveriser Rosenkranz : aus der Zeit, als noch die wenigsten lesen und schreiben konnten
|
Hoffmann, Thomas |
2008 |
|
|
Die Wappen der Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden im Westerwald (21. Fortsetzung)
|
Kuppler, Heinz |
2008 |
|
|
Wappen und Siegel von Dudenhofen
|
Debus, Karl Heinz |
2008 |
|
|
Das Trierer Bistumswappen : seine Entstehung und Entwicklung
|
Streit, Werner P. |
2007 |
|
|
Vier oder drei Quastenreihen? : zu den Wappen der Trierer Bischöfe
|
Persch, Martin |
2007 |
|
|
Wappenstein und Bürgerverein
|
Schauff, Manfred |
2007 |
|
|
Dictus de Ageduch
|
Heinzelmann, Josef |
2007 |
|
|
Das Familienwappen Odenbreit : aus dem Familienbuch / Chronik und Genealogie der Familien Odenbreit / Ottenbreit
|
|
2007 |
|
|
Gemeindeflaggen
|
Wißkirchen, Friedbert / 1945- |
2007 |
|
|
Balduinsteiner Hausmarken : Handzeichen statt Unterschrift
|
Bode, Willi |
2007 |
|
|
Landeswappen entstand im Eiltempo : Am 8. April 1948 stimmte das Parlament in Koblenz dem Entwurf zu - Früherer Innenminister Heinz Schwarz erinnert an den Heraldiker Josef Decku
|
Goebel, Olaf |
2007 |
|
|
Schwarz-Rot-Gold - ein Symbol wird konserviert : eine Fahne des Hambacher Festes im Plenarsaal des Mainzer Landtages
|
Waschke, Jutta |
2007 |
|
|
Die Wappen der Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden im Westerwald (20. Fortsetzung)
|
Kuppler, Heinz |
2007 |
|
|
König Adolf und seine Nachfahren : Ehepaar arbeitet an exklusivem Stammbaum des Hauses Nassau - Weitere Informationen sind immer willkommen
|
|
2006 |
|
|
Spätmittelalterliche Wappensiegel und Wappenschlusssteine im klerikalen Bereich: Würzburg, Mainz, Regensburg und Hirzenhain
|
Rösch, Bernhard |
2006 |
|
|
Neue Gemeindewappen und -flaggen im Kreise Daun
|
Wißkirchen, Friedbert / 1945- |
2006 |
|
|
Die Ortswappen und ihre Herkunft : Die Symbole in der VG Hahnstätten und ihr geschichtlicher Hintergrund
|
Debusmann, Christel |
2006 |
|