|
|
|
|
|
|
Mutmacher, Macht und Musik : Woher kommt sie, wohin steuert sie, die Demokratie? : wo ließe sich darüber besser nachdenken als auf dem Hambacher Schloss! ...
|
|
2017 |
|
|
Katholische Kirche und Frankreichs Politik in der Pfalz nach dem Ersten Weltkrieg (1918-1924)
|
Selbach, Hans-Ludwig |
2017 |
|
|
Ehemals bayerische "Landkommissariate" : ein Blick auf 100 Jahre Saarpfalz (1816/18 bis 1919)
|
Baus, Martin; Schwan, Jutta |
2017 |
|
|
"Wir wollen deutsch sein und deutsch bleiben" : zur Haltung der SPD im Kampf gegen den Separatismus 1919
|
Schaupp, Stefan |
2017 |
|
|
Was bleibt vom Jubiläum 200 Jahre bayerische Rheinpfalz? : Bayern und die Pfalz im historischen Gedächtnis rechts und links des Rheins
|
Rumschöttel, Hermann |
2017 |
|
|
Wittelsbach, Bayern und die Pfalz : Grundlinien der Herrschaft eines Jahrhunderts
|
Ruppert, Karsten |
2017 |
|
|
"Schon seit langem hat Europa für mich die Rolle des Vaterlandes eingenommen." : Metternich und Europa
|
Burgdorf, Wolfgang |
2016 |
|
|
Die Auswirkungen des Wiener Kongresses auf die Kirchen in der linksrheinischen Pfalz
|
Picker, Hanns-Christoph |
2016 |
|
|
Tauschobjekt und Siegespreis - die Pfalz in der Außenpolitik des Königreiches Bayern seit 1814
|
Hetzer, Gerhard |
2016 |
|
|
Vom "Seelenhandel" zu staatlicher Gestaltung - der Übergang 1814-1817
|
Rummel, Walter |
2016 |
|
|
"Das Land möchte wohl französisch seyn, wenn es nur ohne Franzosen so seyn könnte" : die politische Dimension der Pfalz im Spiegel der pfalzbayerischen Publikationen der Jahre 1813 bis 1831
|
Möller, Lenelotte |
2016 |
|
|
Das Pfalz-Jubiläum 1916
|
Schlechter, Armin |
2016 |
|
|
Pfälzer Eigensinn? Das Ringen zwischen Liberalismus und Ultramontanismus in der Pfalz und in Altbayern im Vergleich
|
Unterburger, Klaus |
2016 |
|
|
Zwackh und Zwockel
|
Schineller, Werner |
2016 |
|
|
"Haupt- und Nebenstaat" : die Pfalz wird bayerisch - zum Münchner Vertrag vom 14. April 1816
|
Schuster-Fox, Angelika |
2016 |
|
|
Gegen Militarismus und nationalen Fremdenhass : eine neue Publikation beleuchtet den Pazifismus in der Pfalz vor und während des Ersten Weltkriegs
|
Lipp, Karlheinz |
2016 |
|
|
"Auf ewige Zeiten zugehören" : 200 Jahre bayerische Pfalz 1816-2016: Zwei Ausstellungen in Speyer beleuchten das Thema
|
Kemper, Joachim |
2016 |
|
|
Ein Quartier ohne Möbel : die schwierigen Anfänge von Speyer als Regierungssitz des neuen bayerischen Rheinkreises ab 1816
|
Schaupp, Stefan |
2016 |
|
|
"Die glücklichste Epoche meines Lebens ... " : die Reise von König Max I. Joseph durch die Pfalz im Jahr 1816
|
Kunz, Wolfgang |
2016 |
|
|
Weißblaue Rauten in der Saarpfalz-Region : der Übergang der südöstlichen Saarregion an Bayern 1816 ...
|
Ammerich, Hans |
2016 |
|
|
"Das Fest gab den Deutschen eine Fahne, ... die Fahne der Freiheit, die Fahne Deutschlands. ... Das Fest sprach den Namen Republik aus und nannte die Zukunft Deutschlands und Europas" : der Demokrat Jakob Venedy (1805-1871), seine Sicht auf das Hambacher Fest und sein Kampf für Freiheit, Einheit, die Menschenrechte und die Völkergemeinschaft auf dem alten Kontinent
|
Bublies-Godau, Birgit |
2016 |
|
|
Von der Minderheits- zur Mehrheitsposition - Ludwig Andreas Jordan und die kleindeutschen Liberalen in der Pfalz zwischen 1849 und 1868/71
|
Türk, Henning |
2016 |
|
|
Die Pfalz im Ersten Weltkrieg : von der "Pfälzischen Kriegssammlung" zur Weltkriegsausstellung hundert Jahre später
|
Tekampe, Ludger |
2016 |
|
|
Der Anschluß der Pfalz an Bayern 1814/16 und die Entstehung der Pfälzischen Unionskirche
|
Schunk, Erich |
2016 |
|
|
Kriegsende, Besatzung und Revolution : der Umgang der evangelischen Kirche mit dem Umbruch von 1918/19 im Spiegel der Presse der protestantischen Pfalz
|
Müller, Holger Max-Richard |
2016 |
|