Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
171 Treffer in Sachgebiete > Kirchenrecht — zeige 126 bis 150:

Die Finalrelation des Kölner Nuntius Johann Baptista Bussi. Meister, A. 1899

Promptuarium der für die Führung der pfarramtlichen Geschäfte im Bisthum Trier geltenden Anweisungen : [nebst] Nachtr. l. Weber, Peter 1898

Trierische Taxen und Trinkgelder an der päpstlichen Kurie während des Mittelalters. Sauerland, Heinrich Volbert 1897

Der erste Kölner Nuntiaturstreit und sein Einfluß auf die kirchlichen Reformbestrebungen im Erzbistum Köln um die Wende des 16. Jhs. Unkel, K. 1895

Eine Episode aus der Geschichte der Kölner Nuntiatur. Unkel, K. 1894

Geschichte des Dekanates Kunostein-Engers am Rhein. Kröll 1892

Das Eigentum an den Domkurieren der deutschen Stifter. Muller, S. 1891

Die Errichtung der ständigen apostolischen Nuntiatur in Köln. Unkel, K. 1891

Die Verpflichtungen der bürgerlichen Gemeinden gegenüber den Kirchengemeinden auf dem linken Rheinufer der preußischen Rheinprovinz. Schilgen, F. von 1890

Zur Einziehung der Kirchengüter unter der französischen Herrschaft in Rheinhessen 1889

Declaratio papalis de decima solvenda 1889

Die Simultankirchen im Großherzogthum Hessen, ihre Geschichte und ihre Rechtsverhältnisse dargest. Koehler, Karl 1889

Zur Geschichte der päpstlichen Nuntiatur in Köln 1573-1595. Lossen 1888

(Eigentumsverhältnisse der Güter des Bischöflichen Seminars zu Trier). 1887

Sind die Pfarrer auf dem linken Rheinufer vom Vorsitz im Kirchenvorstande ausgeschlossen oder dazu berufen? 1886

Artikel gegen Eingriffe des Papstes Paschalis II. in die Kölner Metropolitanrechte. Bernheim, E. 1882

Über Schenkungen und Vermächtnisse an Kirchen in dem linksrheinischen Teile der preußischen Rheinprovinz. Deby 1868

Welche Verbindlichkeiten liegen dem Pfarrer ob in Betreff der Unterhaltung und Reparatur des Pfarrhauses gemäß der in den herrschen Landesteilen der Erzdiözese Köln geltenden Gesetzen. 1867

Ist die Bestimmung des französischen Fabrikdekrets vom 30. Dez. 1809, Art 77, über die Autorisation der Kirchenvorstände zu Prozeßführung noch geltendes Recht in der preußischen Rheinprovinz? 1866

Die Pfarrhausbaulast nach der französischen und rheinpreußischen Gesetzgebung; ein Urteil des preußischen Obertribunals vom 12. April 1864, mitgeteilt und erläutert von einem preußischen Juristen. 1864

Das verfassungsmässige Recht der Kirchen in Preussen und das Urtheil des königlichen Obertribunals vom 19. Mai 1863 Reichensperger, Peter Franz 1864

Die Güter der katholischen Kirchenfabriken links des Rheines und ihr Verhältnis zu Gemeinde und Staat. 1863

Die Verpflichtung der Zivilgemeinden zum Bau und zur Ausbesserung der Pfarrhäuser nach den in Frankreich und in der preußischen Rheinprovinz am linken Ufer geltenden Gesetzen. Hüffer, H. 1859

(Rechtsverhältnisse der katholischen Pfarrkirchen links des Rheines). 1857

Nachrichten über die Errichtung des Trierischen Diözesan-Seminars und die dazu gehörigen Fonds seit den Zeiten des Kurfürsten Jakob von Eltz. 1857

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...